Unser Wesentlichkeitsansatz
Im Jahr 2013 haben wir ein dreistufiges Projekt gestartet, um unsere aktuelle Position im Branchenvergleich zu bewerten, wesentliche Themen festzulegen und unternehmensintern einen einheitlichen Ansatz zu erarbeiten:
- Research - Wir haben 40 wichtige Stakeholder befragt, darunter Entwicklungsexperten, Wissenschaftler und führende Persönlichkeiten aus der Wirtschaft. Wir haben zudem die Nachhaltigkeitsleistung überprüft, bestehende Studien ausgewertet und eine erste Übersicht zu wesentlichen Themen entwickelt. Zur Validierung der Themen konnten wir auf Kennzahlen aus der Analyse von Lebenszyklusprozessen, auf frühere Daten zu unserer Nachhaltigkeitsleistung, auf Kundengespräche und Marktforschung sowie die Rückmeldungen unserer Stakeholder in den letzten drei Jahren zurückgreifen.
- Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette - Zum ersten Mal haben wir uns hier auf die genaue Bewertung unserer Umweltauswirkungen fokussiert. Wir wollen damit sicherstellen, dass wir uns unabhängig von unserem Einfluss auf die richtigen Bereiche konzentrieren. Wir haben eine Lebenszyklusbewertung entwickelt, die unsere Wasser- und CO2-Bilanz vom Anbau auf den Feldern bis zum Nutzungsende unserer Produkte aufzeigt. Zudem haben wir die sozialen Auswirkungen über unsere gesamte Wertschöpfungskette hinweg analysiert und dabei besonders unsere SSC-Programme und die Menschenrechtssituation in den Blick genommen.
- Untersuchung - Wir haben anschließend den Erfolg unserer C&A Nachhaltigkeitsprogramme evaluiert, wichtige Brancheninitiativen bewertet und voraus gedacht, wie die Branche in 15 Jahren aussehen könnte. Damit wollen wir herausfinden, wo und wie C&A etwas Entscheidendes bewirken kann. Schlüsselinitiativen wie die UN Sustainable Development Goals und die UN Guiding Principles on Business and Human Rights haben uns zusätzlich als Rahmen für die Bündelung und Fokussierung der wesentlichen Themen gedient, bei denen wir eine größere globale Wirkung erreichen wollen. Davon ausgehend haben wir die Themengebiete priorisiert, in denen C&A eine maßgebliche Rolle für positive Veränderungen spielt und die für unsere Stakeholder Vorrang haben.
- Strategie - Wir haben eine integrierte Strategie entwickelt, die unsere wesentlichen Themen mit drei Handlungsfeldern verbindet: Nachhaltige Produkte, Nachhaltige Lieferkette und Nachhaltiges Leben.
Über eine Wesentlichkeitsmatrix hinaus wollen wir in diesem Report alle als wesentlich identifizierten Themen aufgreifen und dazu – wo immer möglich – mit inhaltlichen Darstellungen als auch mit KPIs berichten. Die meisten der wesentlichen Themen wurden in unser neues Rahmenwerk für Nachhaltigkeit aufgenommen. Andere Themen wie Qualität, Produktsicherheit und verantwortungsvolles Marketing bleiben auch weiterhin Teil unseres Geschäftsmodells.