Daunen aus verantwortungsvoller Beschaffung Unabhängig zertifiziert und rückverfolgbar – vom Bauernhof bis zum Herstellerbetrieb

Der Responsible Down Standard (RDS) ist ein unabhängiger, freiwilliger globaler Standard, der sich im Besitz von Textile Exchange befindet und von Control Union zertifiziert ist. Er soll ein weltweiter Maßstab für bewährte Verfahren sein, bei denen Praktiken wie Zwangsfütterung und Lebendrupf verhindert werden. Daneben formuliert er strenge Anforderungen an die Lebensmittel- und Wasserqualität, den Zugang von Tieren zum Freien sowie die Tiergesundheit und die Hygiene. Er ermöglicht es uns, die Daunen und Federn vom Bauernhof bis zum Endprodukt nachzuverfolgen. Jedes Mal, wenn RDS-zertifizierte Daunen den Besitzer wechseln, wird ein Transaktionszertifikat (TC) ausgestellt, das das Material von der Quelle bis zum Endprodukt identifiziert. Der Prozess wird auf jeder Stufe der Lieferkette auditiert. Wir folgen diesem Standard, damit unsere Kunden sicher sein können, dass das Material in ihrer Kleidung den Anforderungen des Standards entspricht. 

Auditierung zur Etablierung von Best Practices

Kein Standard ist eine Garantie. Aber er ist das bestmögliche Instrument, um sicherzustellen, dass die Erwartungen der Industrie erfüllt werden. Control Union führt jährliche Audits unserer Lieferanten durch, um die Einhaltung der RDS-Anforderungen zu überprüfen.

2017 haben wir Besuche bei unseren RDS-zertifizierten Lieferanten durchgeführt, um mehr über die Umsetzung des Standards und weitere Verbesserungsmöglichkeiten zu erfahren. Erfreulicherweise können wir bestätigen, dass mit dem RDS viele schädliche Praktiken wie Zwangsfütterung und Lebendrupf wirksam verhindert werden – Praktiken, die wir bereits selbst seit einigen Jahren verboten haben. Wir haben jedoch auch festgestellt, dass der Standard verbessert werden kann. So sollte er sicherstellen, dass die Anforderungen in Ländern mit weniger strengen Tierschutzvorschriften ausreichend konkret sind. Wir haben die Ergebnisse unserer Untersuchung mit Textile Exchange geteilt und arbeiteten mit der Organisation 2018 für weitere Verbesserungen des Standards zusammen. Wir verdichten zudem unsere Lieferkette, um mit weniger Lieferanten zusammenzuarbeiten. C&A bleibt dem RDS als bestem Weg zur verantwortungsvollen Beschaffung unserer Daunen auch weiterhin verpflichtet.

Rückverfolgbarkeit bis hin zum Vogelschlupf

Heute dient der RDS dem Wohlergehen von Enten und Gänsen als unmittelbare Quelle für zertifizierte Daunen und Federn. Die Zertifizierung von Elternbetrieben ist vorerst optional, da eine obligatorische Zertifizierung die Skalierbarkeit des Standards beeinträchtigen könnte. Die Schwierigkeiten bei der Zertifizierung der gesamten Produktkontrollkette („Chain-of-Custody“), von Elternbetrieben über Brütereien bis hin zu Aufzuchtbetrieben, würden es anspruchsvoll und kostspielig machen, die Lieferketten in allen wichtigen Herstellerregionen zu berücksichtigen. Aber wir wissen, dass sich dies ändern muss, und sind entschlossen, die Herausforderung zu meistern.

Was kommt danach?

Aufrechterhaltung des RDS und Umsetzung der neuen Fassung des Standards nach dessen Veröffentlichung

2018 arbeiteten wir mit der International Working Group des Responsible Down Standard an der nächsten Revision des Standards, um dessen Anforderungen zu erweitern und Verbesserungen in der Branche zu fördern. Mit Blick in die Zukunft verpflichten wir uns, den Standard weiterhin als besten Weg zur Sicherstellung verantwortungsvoller Praktiken anzuwenden.