Polyester wird aus Erdöl hergestellt, das aus Rohöl gewonnen wird, einer endlichen, nicht erneuerbaren Ressource, und macht 19 % des von uns verwendeten Materials aus. Seit den 1990er Jahren ist die Nachfrage nach Polyester stetig gestiegen. Da Polyester ein wichtiges Material in unseren Produktlinien ist, werden wir künftig verstärkt zertifizierte Recyclingquellen nutzen und die Auswirkungen bei der Gewinnung und Verarbeitung nicht erneuerbarer Ressourcen reduzieren.
Innovative Produkte auf Basis von recyceltem Polyester
2016 hat C&A erkannt, dass wir die Nutzung von zertifiziertem recyceltem Polyester ausweiten müssen. So entwickelte C&A Europa 2017 erstmals neue Produkte mit Polyester, die nach dem Global Recycled Standard (GRS) oder dem Recycled Content Standard (RCS) zertifiziert sind. Über 100.000 Kleidungsstücke wurden Anfang 2018 im Handel eingeführt, sowohl in der Oberbekleidung als auch im Bereich Damenblusen. Im Verlauf des Jahres 2018 setzten wir diese Entwicklung fort und verkauften insgesamt mehr als 300.000 Artikel aus recyceltem Polyester im Damen-, Herren- und Kinderbereich. Der größte Teil des recycelten Polyesters in unseren Produkten wird aus recycelten PET-Flaschen gewonnen, die aus verschiedenen Quellen stammen.
C&A China untersuchte 2017 und 2018 ebenso den Einsatz von recyceltem Polyester in Kleidung. Darüber hinaus identifizierte C&A Brasilien 2018 Möglichkeiten für die Verwendung von recycelter Baumwolle und Polyester sowie mit biologisch abbaubarem Polyamid. Diese Bereiche werden wir weiter untersuchen und eine mögliche Einführung in der inländischen Lieferkette 2019 prüfen.
Zunehmende Verbreitung von recyceltem Polyester
Wir werden weiterhin Wege finden, mehr zertifiziertes recyceltes Polyester in unseren Produkten zu verwenden und die Nachfrage nach dieser nachhaltigeren Ressource zu steigern.
Für 2019 plant C&A China die Verwendung von recyceltem Polydown für einige der Polyfill-Jacken. Diese werden als Teil einer neuen Kollektion eingeführt und erfüllen das Ziel, mehr recycelte Polyfill zu nutzen, da deren Verfügbarkeit in China wächst.