Viele der Länder, in denen C&A einkauft, sind unverhältnismäßig stark von Umwelt- oder sozialen Problemen betroffen. Diese reichen von Armut und extremer Ungleichheit der Geschlechter bis hin zu extremen Witterungsbedingungen und Krankheiten. All diese Probleme wirken sich nachteilig auf die Gemeinschaften aus, in denen wir Waren beziehen und in denen Mitarbeiter von C&A leben.
Um die verletzlichsten Gemeinschaften nachhaltig zu stärken, müssen wir die Ursachen dieser komplexen Herausforderungen an der Wurzel packen. Wir arbeiten gemeinsam mit der C&A Foundation daran, diese Herausforderungen anzugehen, und versuchen, die Menschen mit uns auf die Reise zu nehmen. Wir führen Volunteering-Programme durch, die lokale Wohltätigkeitsorganisationen unterstützen, und geben unseren Kundinnen und Kunden in den Filialen die Möglichkeit, durch Spenden ebenfalls einen Beitrag zu leisten. Damit wollen wir die Wahrnehmung verändern und den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben. Außerdem helfen wir in Partnerschaft mit Save the Children und der C&A Foundation den Gemeinschaften dabei, widerstandsfähiger zu werden und auf Katastrophen reagieren zu können.
Kindern und Familien auf der ganzen Welt helfen
In den letzten drei Jahren stellte die C&A Foundation Save the Children im Rahmen von Partnerschaften über 10 Millionen Euro zur Verfügung. 2018 erneuerten wir unsere Partnerschaft für weitere drei Jahre sowie weitere 10 Millionen Euro. Die Partnerschaft erreichte 2018 mehr als 8 Millionen Menschen, rund 4 Millionen davon Kinder.
Unsere Partnerschaft überprüfen und verbessern
2017 führte die C&A Foundation eine unabhängige Prüfung ihrer Partnerschaft und der Programme durch. Wir nutzten diese Gelegenheit, um herauszufinden, wie wir nicht nur die Effektivität der Partnerschaft vor Ort verbessern können, sondern auch, wie C&A als Unternehmen mit NGOs in einzigartigen Partnerschaften zusammenarbeitet. 2018 arbeiteten wir eng mit Save the Children und der C&A Foundation zusammen, um aus den Erfahrungen zu lernen und die nächste Phase unserer Partnerschaft zu gestalten. Diese Erkenntnisse haben wir gewonnen und daraufhin wie folgt reagiert:
Katastrophenhilfe
Mit unserem Programm zur Katastrophenvorsorge (DRR) in Zusammenarbeit mit der C&A Foundation und Save the Children helfen wir Gemeinschaften, sich besser auf die täglichen Risiken einzustellen und sich auf größere Katastrophen vorzubereiten. Seit März 2018 haben die C&A Foundation und Save the Children auf zehn Katastrophen reagiert, den Notfallfonds für Kinder eingerichtet und 1,14 Millionen Euro für die Unterstützung von Kindern und ihren Familien bereitgestellt. Zwischen Januar 2018 und Februar 2019 spendeten unsere Kundinnen und Kunden zudem 604.081 Euro an Save the Children.
Notfallfonds für Kinder
Der Notfallfonds für Kinder ist ein Fonds, in den das ganze Jahr über von unterschiedlichen Spendengebern eingezahlt wird, sodass er besteht, bevor eine Krisensituation eintritt. Dieser Notfallfonds ermöglicht es Save the Children, bereits innerhalb von 48 Stunden nach Ausbruch einer Krise erste Maßnahmen einzuleiten, die sofort Leben retten und das Leiden der betroffenen Bevölkerung lindern. Auf diese Weise hat der Fonds unmittelbare und direkte Auswirkungen auf das Leben der verletztlichsten Kinder und ihrer Familien. Ziel des Notfallfonds für Kinder ist es, im ersten Jahr 879.000 Euro (umgerechnet etwa 1 Million Schweizer Franken, wie in dem Ziel festgehalten) zu sammeln, mit einem jährlichen Ziel von fast 2,2 Millionen Euro (etwa 2,5 Schweizer Franken) bis 2021.
C&A Together
Zwischen März 2018 und Dezember 2018 spendete die C&A Foundation mehr als 2,9 Millionen Euro an 142 Initiativen in 18 europäischen Ländern. Die Spendenempfänger wurden von unseren Mitarbeitern über das Programm C&A Together bestimmt.