Globale Rahmen und Richtlinien  Globale Rahmenbedingungen bilden den Kompass für Nachhaltigkeit

Wir wissen, dass unsere Herausforderungen nicht einzigartig sind: Immer mehr Regierungen, Kunden und Unternehmen erkennen, dass die Geschäftsaktivitäten einen positiven Wandel für die Gesellschaft herbeiführen müssen. Wir haben unsere Strategie an den globalen Rahmenvorgaben ausgerichtet, die für unser Geschäft relevant sind und helfen, unseren Ansatz zu verfolgen.

C&A wendet die Global Reporting Initiative (GRI) Standards für diesen Bericht an. In unserer Wesentlichkeitsanalyse wurden die am intensivsten betrachteten Indikatoren ermittelt. 

 

Wir haben den United Nations Global Compact (UNGC) unterzeichnet, eine Reihe von universellen Prinzipien, die auf Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsprävention abzielen.

 

Wir unterstützen die United Nations Sustainable Development Goals (SDGs), die einen Rahmen für das Fortschreiben der globalen Nachhaltigkeitsagenda bilden. 2016 entwickelten wir unseren Ansatz zur Integration der SDGs in unsere Aktivitäten, Innovationen und Partnerschaften weiter. 2017 und 2018 verzeichneten wir kontinuierliche Fortschritte bei deren Einbindung in unsere Geschäftsplanung und Betriebsabläufe. Bei der Überprüfung und Aktualisierung unserer globalen Nachhaltigkeitsstrategie für 2020 und darüber hinaus werden die SDGs eine wichtige Rolle für unsere überarbeiteten Rahmenvorgaben spielen.

 

Um unseren Bericht unter Verwendung dieser drei Rahmenvorgaben zu lesen, siehe unseren GRI, UNGC und SDG Index.

Sechs globale Ziele bestimmen unsere Strategie und den Berichtsrahmen

Die Arbeit, die wir leisten, um Mode mit einem positiven Beitrag zu kreieren, trägt in vielerlei Hinsicht zu den SDGs bei. Die folgenden sechs Ziele sind besonders relevant für unser Geschäft, unsere Auswirkungen und den Beitrag, den wir leisten können. Unser wichtigster Partner, die C&A Foundation, arbeitet entlang der gesamten Modewertschöpfungskette, um einen systematischen Wandel in der Modeindustrie herbeizuführen. Gemeinsam erarbeiten wir langfristige Lösungen und wollen die Ziele, die wir uns in unseren globalen Nachhaltigkeitsrahmenvorgaben für 2020 gesetzt haben, erreichen und einen Beitrag zu den SDGs leisten. In den kommenden Jahren werden wir unser Engagement fortsetzen und unseren Ansatz zur Erreichung der SDGs weiterentwickeln und verstärken.

Der Beitrag von C&A zu den Sustainable Development Goals

C&A und C&A Foundation 1 Keine Armut 2 Kein Hunger 3 Gesundheit und Wohlergehen 4 Hochwertige Bildung 7 Bezahlbare und saubere Energie 9 Industrie Innovation und Infrastruktur 10 Weniger Ungleichheiten 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden 14 Leben unter Wasser 15 Leben am Land 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion 13 Maßnahmen zum Klimaschutz 5 Geschlechtergleichheit 6 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele 5 Geschlechtergleichheit 6 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion and production 13 Maßnahmen zum 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

SDG 5 – Geschlechtergleichheit

Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen

 

Zugehöriges Nachhaltigkeitsziel 2020 von C&A

Ziele in unserem Women's Empowerment Principles Aktionsplan festlegen und erreichen

 

SDG 5 beinhaltet, dass Geschlechtergleichheit nicht nur ein fundamentales Menschenrecht ist, sondern die Basis für eine friedliche, florierende und nachhaltige Welt. Wenn Frauen ausgebildet werden, gesund sind und ökonomisch befähigt werden, können Familien und Gemeinschaften davon profitieren.

 

Frauen sind die treibende Kraft in unserer Branche. Die Mehrheit der Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist weiblich, ebenso wie die Mehrzahl der Menschen, die unsere Kleidung herstellen. Wir engagieren uns dafür, Frauen zu stärken und Geschlechtergleichheit in unserer Lieferkette zu erreichen, vom Anbau der Rohstoffe über die Produktion bis zum Verkauf unserer Kleidung. 

 

Wir haben dieses SDG folgendermaßen in unserer Strategie verankert:
 

Nachhaltige Produkte

  • Wir wollen Produkte herstellen, die jedem gefallen, unabhängig vom Geschlecht. Wir berücksichtigen dies bei den Produkten, die wir für Männer und Frauen designen, sowie in der Art und Weise, wie wir sie vermarkten. Erfahren Sie mehr

 

Nachhaltige Lieferkette

  • Wir erhöhen die Transparenz in unserer Lieferkette, indem wir die Fabriken unserer Tier-1- und Tier-2-Lieferanten öffentlich machen. Fast 46 % der Arbeiter in unserer Lieferkette, mehrheitlich Frauen, sind in top-performing A/B-bewerteten Produktionsstätten beschäftigt. Diese erfüllen unsere hohen Standards hinsichtlich Arbeitszeiten, Mindestlohn, Diskriminierung, Gewalt oder Missbrauch und nicht offengelegter Produktion. Erfahren Sie mehr
  • Wir arbeiten mit anderen Organisationen wie der Ethical Trading Initiative, GoodWeave und der C&A Foundation zusammen, um die Schwächsten zu schützen und Sumangali abzuschaffen, eine in Indien praktizierte Form der Leibeigenschaft von Mädchen und Frauen. Erfahren Sie mehr

 

Nachhaltiges Leben

  • Im März 2018 unterzeichnete C&A die UN Women's Empowerment Principles. Seitdem haben wir lokal relevante Roadmaps und Aktionspläne zu Geschlechtergleichheit und zur Stärkung der Frauen in unseren vier operativen Regionen erstellt. Erfahren Sie mehr
  • Durch unsere Partnerschaft mit Save the Children und der C&A Foundation tragen wir dazu bei, Gemeinschaften zu unterstützen, die einen Fokus auf Mütter und Kinder haben. 2018 erneuerten wir unsere Partnerschaft mit Save the Children und verpflichteten uns dazu, die Organisation über einen Zeitraum von drei Jahren (2018 bis 2020) weiterhin zu unterstützen und mehr als 10 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Erfahren Sie mehr

SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten

 

Zugehörige Nachhaltigkeitsziele 2020 von C&A

100 % unserer Baumwolle sind nachhaltiger

 

67 % unserer Rohstoffe sind nachhaltiger

 

Null Ausstoß schädlicher Chemikalien

 

30 %-ige Reduzierung des Wasserverbrauchs bei der Produktion unserer Rohstoffe (bis 2025, ausgehend vom Basisjahr von 2016)

 

10 %-ige Reduzierung des Wasserverbrauchs in unseren Filialen, Verteilzentren und Büros (bis 2025, ausgehend vom Basisjahr 2012)

 

Wasserknappheit betrifft mehr als 40 % der Weltbevölkerung und soll sogar noch weiter zunehmen. SDG 6 untersucht, wie wir den Zugang zu sauberem Wasser und Basissanitäreinrichtungen für Milliarden von Menschen schaffen können, die aktuell ohne dies leben. 2018 ist das vierte Jahr, in dem wir eine detaillierte wissenschaftliche Untersuchung unseres gesamten Lebenszyklus' vorgenommen haben, um festzustellen, wo wir Auswirkungen haben und wo wir den größten Beitrag leisten können.

 

Wir haben dieses SDG folgendermaßen in unserer Strategie verankert:
 

Nachhaltige Produkte

  • Unsere wesentliche Verpflichtung, 100 % nachhaltigere Baumwolle zu beziehen, unterstreicht unseren Ansatz für Wasser. Denn nachhaltigere Baumwolle – und Biobaumwolle im Speziellen – verbraucht deutlich weniger Wasser als konventionelle Baumwolle. Erfahren Sie mehr
  • Wir sind Mitglied von CottonConnect, dem Organic Cotton Accelerator (OCA) und der Better Cotton Initiative (BCI). Alle drei sind branchenweite Initiativen, die Baumwollbauern darin unterstützen, nachhaltigere Anbaupraktiken einzuführen. Dies schließt auch den Verbrauch von weniger Wasser ein. Erfahren Sie mehr

 

Nachhaltige Lieferkette

  • Als Teil unseres Bekenntnisses zu „Null Ausstoß schädlicher Chemikalien“ beobachten wir die Abwasserqualität der Fabriken unserer Lieferanten genau und veröffentlichen die entsprechenden Ergebnisse. 2018 haben wir 379 Chemiklienmanagementaudits, 478 Abwassertests und 379 Standortbesuche im Rahmen der Corrective Action Plans durchgeführt, um die Maßnahmen zur Erfüllung unserer Anforderungen des Programms für ein nachhaltiges Chemikalienmanagement zu beurteilen. Erfahren Sie mehr
  • Darüber hinaus haben wir 16 zweitägige Seminare zum Chemie- und Abwassermanagement durchgeführt, sodass insgesamt mehr als 400 Fabrikmitarbeiter geschult wurden. Erfahren Sie mehr
  • Um den Schwerpunkt auf die Qualität der Abwassereinleitung für konventionelle Parameter in unserer Lieferkette zu legen, hat C&A 2018 den Mindestleistungsstandard weiter verbessert, indem es die Anforderung stellt, den in den ZDHC-Abwasserrichtlinien festgelegten „Foundation Level“ zu erfüllen.

(copy 16)

SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern

 

Zugehörige Nachhaltigkeitsziele 2020 von C&A

Beschaffung von 100 % unserer Produkte von A/B-bewerteten Lieferanten

Kompetenzaufbau und Supplier Ownership innerhalb unserer Lieferkette

 

SDG 8 zielt auf mehr Arbeitsplätze ab, die nicht nur gut entlohnt werden, sondern auch die Wirtschaft ankurbeln, Männern und Frauen gleiche Chancen bieten sowie gleichzeitig die Umwelt schonen. Die Modeindustrie spielt eine wichtige Rolle darin, hochwertige Arbeitsplätze, die die Entwicklung fördern, anzubieten.

 

Wir arbeiten mit den Produktionsstätten unserer Lieferanten zusammen, um eine hohe Qualität der Arbeitsplätze in unserer Branche sicherzustellen – überall dort, wo wir tätig sind bzw. Waren beziehen. Darüber hinaus halten wir die Arbeitnehmerrechte sowie sichere und faire Arbeitsbedingungen ein. Dies ist entscheidend für eine angemessene Arbeit. Wir schaffen zudem Arbeitsplätze in den Gemeinschaften, in denen wir C&A Filialen und Büros betreiben. 

 

Wir haben dieses SDG folgendermaßen in unsere Strategie integriert:
 

Nachhaltige Lieferkette

  • Wir sind der festen Überzeugung, dass sichere und faire Arbeitsbedingungen für alle Arbeiter in der Bekleidungsindustrie die Norm sein sollten. Wir haben die vier wichtigsten Arbeitsthemen bei unseren Lieferanten identifiziert und langfristige Strategien für jede Herausforderung entwickelt: Arbeitszeiten und Bezahlung, Gebäudesicherheit und Brandschutz, Vereinigungsfreiheit und verdeckte Produktion. Erfahren Sie mehr
  • Wir sind aktiv in ACT („Action, Collaboration, Transformation“) involviert, die darauf abzielt, Stakeholder zusammenzubringen, um die Löhne zu verbessern. Tarifverhandlungen in den wichtigsten Produktionsländern, erstklassige Produktionsstandards und verantwortungsvolle Einkaufspraktiken sollen dazu beitragen, das Gehaltsniveau anzuheben. Erfahren Sie mehr
  • Durch die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten wollen wir dazu beitragen, Kompetenzen sowie Verantwortungsübernahme hinsichtlich der Probleme, denen sie begegnen, aufzubauen. Unser Supplier Ownership Programm deckt die wesentlichen C&A-Lieferanten ab, die eine Verantwortung für über 67.500 Arbeiter tragen. Erfahren Sie mehr
  • Vielerorts sind es Arbeiter nicht gewöhnt, dass sie die Entscheidungsfindung beeinflussen können. Das Recht auf Vereinigungsfreiheit oder die Anerkennung der Arbeiterrechte sind ihnen zum Teil nicht bekannt. Dies ändern wir, indem wir faire Verträge und den sozialen Dialog fördern. Erfahren Sie mehr

 

Nachhaltiges Leben

  • Wir hören unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu, um zu verstehen, welche Themen sie bewegen, und entsprechend handeln zu können. In unserer globalen Mitarbeiterumfrage fragen wir ihre Einschätzung zu unseren Werten, unserer Strategie und unserem Nachhaltigkeitsansatz ab. Zugleich sollen sie uns als Arbeitgeber bewerten. Erfahren Sie mehr
  • C&A und die C&A Foundation wurden 2018 mit den Employee Engagement Awards in der Kategorie „Soziale Verantwortung“ für unsere im selben Jahr ins Leben gerufene Inspiring World Kampagne ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr

SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Für nachhaltige Konsum und Produktionsmuster sorgen

Zugehörige Nachhaltigkeitsziele 2020 von C&A

Null Abfall auf Deponien durch unsere Einzelhandelsaktivitäten (bis 2025)

 

100 % unserer Baumwolle sind nachhaltiger

 

67 % unserer Rohstoffe sind nachhaltiger

 

Kontinuierliche Erhöhung des Anteils an Cradle to Cradle Certified™ Produkten in unseren Einzelhandelsmärkten

 

Null Ausstoß schädlicher Chemikalien

 

30 %-ige Reduzierung des Wasserverbrauchs bei der Produktion unserer Rohstoffe (bis 2025, ausgehend vom Basisjahr 2016)

 

10 %-ige Reduzierung des Wasserverbrauchs in unseren Filialen, Verteilzentren und Büros (bis 2025, ausgehend vom Basisjahr 2012)

 

SDG 12 regt dazu an, zweimal über die Dinge nachzudenken, die wir benutzen, den Abfall, den wir produzieren, und wie das unseren Planeten beeinflusst – es geht darum, mehr (und es besser) mit weniger zu erreichen.

 

Dieses Prinzip bildet den Kern unserer globalen Nachhaltigkeitsstrategie. Es beginnt mit unserem Engagement für eine saubere Umwelt in unserer Lieferkette und reicht bis zu unserem Bekenntnis zu einer neuen Selbstverständlichkeit, wo wir Kreislaufmode-Produkte verkaufen, bei denen bereits im Designprozess der nächste Verwendungszweck mitbedacht ist. Unsere Vision ist die einer Kreislaufwirtschaft, in der nichts bei der Entwicklung oder Entsorgung unserer Kleidung verschwendet wird.

 

Wir haben dieses SDG folgendermaßen in unserer Strategie verankert:
 

Nachhaltige Produkte

  • 2017 hat C&A das erste T-Shirt mit der Cradle to Cradle CertifiedTM GOLD-Zertifizierung auf den Markt gebracht – ein recycelbares Kleidungsstück aus 100 % Biobaumwolle, mit sicheren Rohstoffen und Chemikalien sowie auf eine sozial und ökologisch verantwortungsvolle Weise gefertigt. Seitdem hat C&A weitere Cradle to Cradle CertifiedTM Produkte sowohl für Herren als auch für Damen auf den Markt gebracht. Erfahren Sie mehr
  • 2018 sind wir mit der Einführung eines wegweisenden Pilotprojekts zur Rückverfolgbarkeit von Biobaumwolle in Zusammenarbeit mit Fashion for Good, der C&A Foundation, Organic Cotton Accelerator (OCA) und Bext360 auf unserem Weg hin zu 100 % nachhaltigerer Baumwolle einen weiteren wichtigen Schritt gegangen. Diese Initiative setzt auf innovative Technologien zur Rückverfolgung von in Textilien enthaltener Biobaumwolle entlang der gesamten Wertschöpfungskette, was ein entscheidender Faktor zur Sicherstellung der Integrität, Qualität und Reinheit der Biobaumwolle ist.
  • Wir sind bereits zum sechsten Mal zum weltweit größten Einkäufer von Biobaumwolle ernannt worden. Darüber hinaus hilft uns unser Engagement für 100 % nachhaltigere Baumwolle – einschließlich Biobaumwolle und Better Cotton – dabei, wesentlich weniger natürliche Ressourcen zu verschwenden. Zugleich wird im Vergleich zu konventioneller Baumwolle weniger CO2 ausgestoßen. Erfahren Sie mehr
  • In Europa und China haben wir uns dazu verpflichtet, dass 100 % unserer künstlich hergestellten Zellulosefasern von Produzenten bezogen werden, die sicherstellen können, dass kein Holz aus altem oder bedrohtem Baumbestand als Rohstoff verwendet wird. Erfahren Sie mehr
  • Wir entwickeln weitere innovative Kleidungskollektionen, zum Beispiel aus nachhaltigem Denim. Hergestellt wird dieser aus Biobaumwolle und aus recycelten PET-Plastikflaschen. Erfahren Sie mehr
  • Wir helfen unsere Kundinnen und Kunden darin, ihren Kleidungsstücken ein zweites Leben zu schenken, indem sie unser Textilsammelprogramm für aussortierte Kleidung nutzen. Seit der erfolgreichen Einführung in den Niederlanden wurde unser Textilsammelprogramm inzwischen auf Belgien, Brasilien, Luxemburg, Portugal, Spanien und die Schweiz ausgeweitet. Darüber hinaus brachten wir ein praktisches Online-Sammelprogramm für Kundinnen und Kunden in Deutschland auf den Markt und starten 2019 ein Pilotrücknahmeprogramm in zehn Filialen in Mexiko. Diese Initiativen erleichtern es unseren Kundinnen und Kunden nicht nur, ihre nicht mehr benötigte Kleidung verantwortungsvoll abzugeben, sondern tragen auch zur Wandlung unserer Branche hin zu einem Kreislaufkonzept bei. Erfahren Sie mehr

 

Nachhaltige Lieferkette

Unsere Strategie des nachhaltigen Chemiekalienmanagements (Sustainable Chemicals Management, SCM) beinhaltet, dass wir bis 2020 sämtliche schädlichen Chemikalien aus unserer Lieferkette verbannen wollen.

  • 2018 haben wir die Implementierung unseres SCM-Programms bei allen wichtigen Tier-1-, Tier-2- und Tier-3-Lieferanten fortgesetzt und damit messbare Fortschritte auf unserm Weg hin zu Null Ausstoß schädlicher Chemikalien verzeichnet.
  • Des Weiteren implementierten wir im Verlauf des Jahres auch neue Tools, um die Transparenz der in unserer Lieferkette verwendeten Chemikalien zu steigern und so den Einsatz von Chemie sicherer zu machen.
  • Wir verstärkten außerdem die Betonung bzw. die Priorität der Abwasserqualität durch weitere Verbesserung des „Minimum Performance Standard“ für das Abwasser unserer Lieferanten. Dieser Standard wird jährlich aktualisiert, um unserem Ziel von Null Ausstoß schädlicher Chemikalien immer näherzukommen.
    Erfahren Sie mehr

SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

Zugehörige Nachhaltigkeitsziele 2020 von C&A

100 % unserer Baumwolle sind nachhaltiger

 

67 % unserer Rohstoffe sind nachhaltiger

 

20 %-ige Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in allen Filialen, Verteilzentren und Büros

 

Bei SDG 13 geht es darum, Lösungen für den Klimawandel zu finden. Wir sind alle aufgefordert, etwas zu tun, denn nur gemeinsam können wir eine spürbare positive Wirkung erzielen. Wir arbeiten intensiv daran, die CO2-Emissionen in unserer Wertschöpfungskette zu reduzieren.

2018 haben wir zum vierten Mal eine kombinierte Methode der Lebenszyklusanalyse (LCA) angewandt, um besser zu verstehen, wo wir die größten Auswirkungen haben und wo wir den größten Beitrag leisten können. Durch eine Verbesserung der Modellierung konnten wir eine neue und genauere Basis schaffen, um unsere künftigen Einsparungen zu messen. Darüber hinaus setzen wir auch die Informationen aus der LCA sowie weitere Daten ein, um unsere wissenschaftlich fundierten Klimaziele zu definieren. Dies hilft uns zudem dabei sicherzustellen, dass wir die Emissionen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen reduzieren. Dieser Prozess umfasst die Entwicklung und Beurteilung zahlreicher Zielszenarien – eine überaus gründliche Vorgehensweise, die auch 2019 im Einklang mit unserer neuen Nachhaltigkeitsstrategie 2020 fortgesetzt wird.

 

Wir haben dieses SDG folgendermaßen in unserer Strategie verankert:
 

Nachhaltige Produkte

  • Wir beziehen Biobaumwolle und Better Cotton, um unser Ziel einer zu 100 % nachhaltigeren Baumwolle bis 2020 zu erreichen. Baumwolle macht ungefähr 57 % aller Materialien aus, die wir verwenden. Deshalb können wir hier den größten Unterschied bewirken. Wir haben bereits mehr als zwei Drittel unserer Wegstrecke zurückgelegt, um unser Ziel zu erreichen: 71 % der Baumwolle, die wir beziehen, ist nachhaltiger. Damit sind zahlreiche Vorteile verknüpft, sowohl in sozialer als auch in ökologischer Hinsicht. Erfahren Sie mehr
  • 2018 fielen die Treibhausgasemissionen um 12 % geringer als in unserem Basisjahr 2016 aus. Dies wurde durch die Beschaffung von nachhaltigeren Materialien beeinflusst. Erfahren Sie mehr
  • Unsere Mitgliedschaft im Organic Cotton Accelerator und bei der Better Cotton Initiative ermöglicht es uns, Baumwollbauern darin zu unterstützen, nachhaltigere Anbaumethoden zu nutzen. Damit verbrauchen sie weniger Pestizide, fördern die Gesundheit des Bodens und schützen den natürlichen Lebensraum sowie die Biodiversität. Erfahren Sie mehr

 

Nachhaltige Lieferkette

  • Unsere wesentliche Verpflichtung, 100 % nachhaltigere Baumwolle zu beziehen, unterstreicht unseren Anspruch, den Klimawandel zu bekämpfen. Wir schätzen, dass unser nachhaltigerer Baumwollmix 2018 etwa 10 % weniger CO2 verursacht hat als die gleiche Menge konventioneller Baumwolle, wodurch rund 54.600 Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden wurden. Erfahren Sie mehr
  • Die Verwendung und Entsorgung von Kleidung durch unsere Kunden macht 10 % unserer gesamten CO2-Bilanz aus. Wir haben die Gewohnheiten unserer Kunden untersucht, um diese Zahl besser zu verstehen. Dabei fanden wir heraus, dass ein großer Teil (60 bis 85 %) unserer Kunden die Wäsche zum Trocknen aufhängt und die Mehrheit Artikel wie Hosen, Hemden und Blusen vor dem Waschen mehrere Male trägt. Erfahren Sie mehr

SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben

Zugehöriges Nachhaltigkeitsziel 2020 von C&A

Innovationen in Sachen Kreislaufkonzepte in unserer Lieferkette durch die Partnerschaft mit Fashion for Good fördern

 

Dieses Ziel erkennt an, dass die Entwicklung einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsagenda auf Partnerschaften zwischen Regierungen, dem privaten Sektor und der Zivilgesellschaft angewiesen ist.

 

Bei C&A sind Zusammenarbeit und Partnerschaften von entscheidender Bedeutung für unseren Ansatz. Wir glauben fest daran, dass wir eine Angleichung der allgemeinen Standards sowie eine Annäherung zwischen Initiativen und Organisationen benötigen. Nur so kann eine Kohärenz in der Wertschöpfungskette hergestellt und darauf hingearbeitet werden, dass die globalen Ziele erreicht werden. Fashion for Good ist ein wichtiger Partner von C&A und wurde auch in einem unserer Ziele für 2020 genannt. Allerdings beteiligen wir uns an vielen Multi-Stakeholder-Partnerschaften, die Wissen, Expertise, Technologien und finanzielle Mittel zur Unterstützung der SDGs mobilisieren und teilen.

 

Hier finden Sie eine vollständige Liste unserer Partnerschaften