In einem Kreislaufmodell werden Produkte für den nächsten Einsatz geplant und entwickelt. Sie werden aus reinen Materialien und unter Verwendung sicherer Chemikalien hergestellt. Auf diese Weise können die Fasern am Gebrauchsende des Kleidungsstücks wiederverwendet oder zu neuen Kleidungsstücken, Teppichen oder anderen Produkten recycelt werden. Alternativ können sie durch Kompostierung der Natur sicher zurückgegeben werden. Soziale Gerechtigkeit, einschließlich des Schutzes von Gesundheit und Sicherheit sowie fairer Arbeit, der Wasserbewirtschaftung und der Nutzung erneuerbarer Energien, sind ebenfalls integraler Bestandteil des Kreislaufmodells.
Die Ellen MacArthur Foundation hat die Herausforderungen und Chancen einer Kreislaufwirtschaft im Bericht A New Textiles Economy detailliert aufgeführt. Er zeigt die wachsende Dynamik in der Branche auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft und liefert uns allen eine überzeugende ökologische, soziale und wirtschaftliche Begründung dafür:
Kreislaufmode
Wir glauben an Kreislaufmode. Unsere Vision ist eine sich erneuernde Kreislaufwirtschaft, bei der in der Herstellung oder Entsorgung unserer Kleidung nichts verschwendet wird.
Um den Herausforderungen des linearen Modemodells zu begegnen, haben wir eine Strategie mit drei Hauptelementen entwickelt, um die sechs Arten der Wegbereitung für eine Kreislaufmode-Industrie in Angriff zu nehmen:
Weitere Informationen über unsere Strategie im Hinblick auf Kreislaufmode finden Sie in diesem Video.
Unsere Partnerschaft mit Fashion for Good fortsetzen, fokussiert auf die Entwicklung und Beschleunigung zirkulärer Technologien in der Modeindustrie.
Die Annäherung innerhalb der Branche durch die Make Fashion Circular Initiative der Ellen MacArthur Foundation fördern.
Einführung einer weiteren wichtigen Innovation und Pionierleistung in unserem Cradle to Cradle CertifiedTM Platin-Denim.
Erweiterung unseres Rücknahmeprogramms.
2019 haben wir uns auf die folgenden Bereiche konzentriert, in denen wir konkrete Ergebnisse aufweisen konnten:
In diesem Jahr haben wir den nachhaltigsten Jeansstoff weltweit mit Cradle to Cradle Certified™ Platin-Zertifizierung auf den Markt gebracht. Der allererste Cradle to Cradle Certified™ Stoff mit Platin-Zertifizierung besteht zu 100 % aus schnell erneuerbaren Ressourcen und kann vollständig recycelt werden. Wir haben noch weitere Kollektionen mit Cradle to Cradle Certified™ Produkten eingeführt. Darüber hinaus haben alle bei C&A verkauften Cradle to Cradle Certified™ T-Shirts eine Gold-Zertifizerung.
In diesem Jahr wurde unser „We Take It Back“-Programm auf weitere Filialen in den Einzelhandelsmärkten ausgeweitet, sodass unsere Kundinnen und Kunden noch mehr Möglichkeiten haben, ihre aussortierte Kleidung zu recyceln und damit zur Kreislaufwirtschaft beizutragen. In Europa wurden im Rahmen des „We Take It Back“-Programms in den Filialen und über eine Internet-Sammlung in Deutschland und Frankreich 1.397 Tonnen aussortierte Kleidung für die Wiederverwertung oder Recycling gesammelt. In Mexiko, wo die Zahl der teilnehmenden Filialen von 10 im Jahr 2018 auf 34 im Jahr 2019 angewachsen ist, wurden 2019 rund 8,5 Tonnen Kleidung gesammelt.
In Brasilien, wo 157 C&A-Filialen teilnehmen, sammelte Movimento ReCiclo, wie das Programm dort heißt, mehr als 16,5 Tonnen an Artikeln. Von diesen befanden sich 70 % noch in gutem Zustand, 30 % gingen zum Recycling. Die Artikel in gutem Zustand gingen an Centro Social Carisma, eine Organisation, die die Verteilung zur Wiederverwertung übernimmt. Die Artikel, die nicht mehr verwendet werden konnten, wurden an Retalhar übergeben. Das Unternehmen ist für die Entsorgung im Herstellungsprozess verantwortlich, einschließlich der Reinigung von Artikeln, der Entfernung von Verzierungen und der Zerfaserung. Das daraus entstehende Material wird primär in der Automobilindustrie eingesetzt.
Als eine Strategie für mehr Mitarbeiterengagement wurde Anfang 2020 im Rahmen des Movimento ReCiclo-Programms ein Wettstreit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hauptsitz durchgeführt. Die Mitarbeiter sollten Kleidung mitbringen, die sie nicht mehr benutzten, um innerhalb von drei Wochen auf 2.020 Stücke zu kommen. Insgesamt kamen dabei mehr als 2.700 Artikel für Spenden und Recycling zusammen, sodass das Ziel sogar übertroffen wurde.
Dieses neue Projekt wendet die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft an, um positive Ergebnisse für Mensch und Umwelt zu erzielen. Ziel des Jeans Redesign-Projekts ist es, Maßnahmen durchzuführen, sich auf Innovationen zu konzentrieren und die Transparenz zu erhöhen. Die Mitglieder der Modeindustrie haben gemeinsam an der Entwicklung gemeinsamer Richtlinien mit noch ehrgeizigeren Zielvorgaben gearbeitet. C&A hat sich den Richtlinien des Jeans Redesign-Projekts verpflichtet.
C&A hat sich sowohl innerhalb der Europäischen Union als auch in den Mitgliedsstaaten aktiv daran beteiligt, das Regelwerk rund um die Kreislaufwirtschaft zu gestalten. Mit der Arbeit am European Green Deal und den Fortschritten des Product Environmental Footprint werden wird unsere Aktivitäten fortsetzen, auch in den Mitgliedsstaaten.
Erfahren Sie mehr über unsere Kreislaufmode-Produkte
Erfahren Sie mehr über unser Rücknahmeprogramm in den Filialen
Im März 2017 erfolgte in Amsterdam der Start von Fashion for Good – gegründet durch die Laudes Foundation[2] – mit C&A als einem ihrer ersten Markenpartner. 2018 und 2019 setzten wir unsere Zusammenarbeit mit Fashion for Good fort, um den Bekleidungssektor mithilfe dieser Vorhaben zu verändern:
Das Ziel von Fashion for Good als Multi-Stakeholder-Organisation ist es, den Bekleidungssektor zu transformieren und „gute Mode“ zur Selbstverständlichkeit zu machen. Dafür sind Marken, Produzenten, Einzelhändler, Lieferanten, Non-Profit-Organisationen, Innovatoren und Geldgeber zur Zusammenarbeit aufgerufen. Fashion for Good dient als innovative Plattform, die vielversprechenden Start-up-Innovatoren Zugang zu Betreuung, Finanzmitteln und einem weltweiten Netzwerk von Organisationen bietet, um sie bei der Skalierung und Entwicklung ihrer Innovationen zu unterstützen. Darüber hinaus fungiert die Organisation als Impulsgeber für Veränderungen, indem sie die Circular Apparel Community zusammenbringt, eine „Good Fashion“-Bewegung aufbaut und frei verfügbare Informationsquellen erstellt. Die Initiative hat eine enorme Dynamik entwickelt, mit über 110 Innovatoren und mehr als 60 Pilotprojekten, die bisher unterstützt wurden.
Erfahren Sie mehr über unsere Partnerschaft mit Fashion for Good
Laudes Foundation, Fashion for Good, MBDC, McDonough Innovation, Cradle to Cradle Product Innovation Institute, Circular Economy 100, Ellen MacArthur Foundation, Fashion for Good-Plug and Play Accelerator, Lafayette Plug and Play Accelerator, I:CO, Centro Social Carisma, EIG, Retalhar, Make Fashion Circular
[1] Im Januar 2020 wurde die C&A Foundation Teil der Laudes Foundation
[2] Diese Arbeit wurde von der C&A Foundation begonnen und wird von der Laudes Foundation fortgeführt".