C&A engagiert sich für den Schutz der Tiere und der Umgebung, in der die Tiere aufgezogen werden. Wir halten uns daher an die Fünf Freiheiten für Tierschutz und umweltbezogene Standards, wenn das Potenzial für einen maßgeblichen Einfluss vorhanden ist.
Unser Ansatz im Tierschutz
Unsere Tierschutzrichtlinie sieht Folgendes vor:
Wir verfolgen einen kooperativen Ansatz und arbeiten Hand in Hand mit denjenigen, die vergleichbare Probleme angehen. Dafür entwickeln und etablieren wir gemeinsam mit Tierschutzorganisationen, anderen Marken, Einzelhändlern, Lieferanten und unabhängigen Prüfern Lösungen auf Branchenebene.
Außerdem hören wir genau zu und begrüßen Herausforderungen und Kritik, die uns helfen können, besser zu werden. Zugleich bedeutet die Sicherung von hohen Tierschutzstandards auch, dass die Bekleidungsindustrie zur Erfüllung der gemachten Zusagen Rechenschaft ablegen muss.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenarbeit mit unseren Stakeholdern
In den vergangenen zehn Jahren haben wir intensiv daran gearbeitet, Tierschutzprobleme in unserer Lieferkette zu beseitigen. Wir haben in den 1990er Jahren begonnen, Pelz zu verbieten und sind seit 2013 ein pelzfreier Einzelhändler. In der Zwischenzeit wurde darüber hinaus Folgendes verboten:
Erfahren Sie hier mehr zu unserer Tierschutzrichtlinie
Es ist uns bewusst, dass nicht nur allein der Tierschutz Auswirkungen auf die tierbezogene Faserproduktion hat.
Bei mehreren von Tieren stammenden Fasern, darunter Wolle und Kaschmir, wenden wir Industriestandards wie den Textile Exchange's Responsible Wool Standard (RWS) an. Der Schwerpunkt dieses Standards liegt auf einer Verbesserung der Umweltverträglichkeit und einer Zunahme der regenerativen Landwirtschaft durch die Verwaltung des Weidelands und Best Practices im Flächenmanagement bei den Hirten.
Die Erhaltung unserer Responsible Down Standard-zertifizierten Lieferkette
C&A bezieht weiterhin 100 % RDS-zertifizierte Daunen für alle unsere Kollektionen, die Daunen oder Federn enthalten.
Im Verlauf des Jahres führten wir weitere Due Diligence-Besuche bei unseren RDS-zertifizierten Lieferanten unserer Lieferkette durch, um weitere potenzielle Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu ermitteln. Dabei setzten wir auch auf die 2017 gewonnen Erkenntnisse. Unsere Besuche haben gezeigt, dass wir uns in Zukunft weniger auf die lokale Gesetzgebung verlassen sollten, um unsere Mindestanforderungen durchzusetzen. Stattdessen sollten wir den RDS unterstützen, um sicherzustellen, dass dieser entsprechende Mindestanforderungen festlegt, die dann in Märkten, in denen die Gesetzgebung nicht streng genug ist, angewendet werden können. Genauso wichtig ist es, die Standardanforderungen für eine kontinuierliche Verbesserung der Tierschutzpraktiken laufend zu stärken. Darüber hinaus soll ein Schulungsmodul für eine stärkere Bewusstseinsbildung der Lieferanten aufgenommen werden. Diese Arbeit wurde 2019 fortgesetzt.
Erfahren Sie mehr über Daunen aus verantwortungsbewusster Beschaffung
In den vergangenen Jahren lag Kaschmir in Zusammenarbeit mit der Sustainable Fibre Alliance (SFA) im Fokus, einer gemeinnützigen internationalen Organisation, die mit der erweiterten Kaschmirlieferkette zusammenarbeitet – von den Hirten bis hin zu den Einzelhändlern.
Aktuell zählen mehr als 25 internationale Marken und Einzelhändler zu den Mitgliedern der SFA, vereint in dem Ziel, den „Sustainable Cashmere Standard“ zur Erhaltung und Wiederherstellung von Grasland sowie zur Sicherstellung des Tierschutzes und der Existenzsicherung umzusetzen. Der SFA bietet ein hervorragendes Forum, um gemeinsam Maßnahmen zu bestimmen, mit denen sich die drei Hauptziele erreichen lassen:
Wir sind überzeugt, dass Tiere mit Würde und Respekt behandelt werden können. In mehreren Fällen haben wir bei einigen von Tieren stammenden Fasern höhere Risiken ermittelt, die uns dazu veranlasst haben, diese nicht mehr in unseren Produkten zu verwenden. Derzeit weisen wir das Fell des Angorakaninchens und die Mohair-Wolle der Angoraziege als Fasern aus, die nicht mehr in den C&A-Kollektionen verwendet werden.
Unsere Arbeit mit SFA werden wir fortsetzen, um nachhaltige und humane Methoden in der gesamten Kaschmir-Lieferkette auszuweiten.