C&A hat sich 2015 der Better Cotton Initiative (BCI) angeschlossen. Während wir unsere Führungsrolle und den Anteil an Biobaumwolle beibehalten haben, hat sich 2019 auch unser Anteil an Better Cotton erhöht.
Better Cotton wird in 23 Ländern von 1,6 Millionen Bauern hergestellt. Ziel ist, bis 2020 5 Millionen Bauern einzubinden, auf die insgesamt 30 % des weltweiten Baumwollanbaus entfällt. Im Rahmen der Initiative werden die Bauern darin geschult, Baumwolle umweltschonend herzustellen und zugleich ihr Einkommen zu erhöhen sowie die Branche zu stärken. Um eine Better Cotton-Lizenz zu erhalten, müssen die Bauern die Erfüllung von sechs Prinzipien nachweisen:
Diese Prinzipien tragen dazu bei, die Umweltauswirkungen des Baumwollanbaus erheblich zu reduzieren. Der Standard ist auf landwirtschaftliche Betriebe jeder Größenordnung anwendbar und ergänzt andere Standards für nachhaltige Baumwolle. Auch wenn es unser Engagement für Biobaumwolle nicht ersetzt, ist die Beschaffung von Better Cotton nicht nur entscheidend, um unsere Verpflichtung einzuhalten, bis 2020 100 % nachhaltigere Baumwolle zu beschaffen, sondern auch ein kluger Ansatz, um die Auswirkungen abzufedern, wenn Biobaumwolle nicht realisierbar oder verfügbar ist. Es kann in größeren Mengen als Biobaumwolle produziert werden, da der Prozess im Vergleich zu anderen Anbaumethoden offener ist. Better Cotton basiert auf einem sogenannten Massenbilanzsystem. Das heißt, dass jede von uns gekaufte Einheit von Better Cotton die Produktion einer ebensolchen Einheit von Better Cotton irgendwo auf der Welt unterstützt. Es verhindert auch einen kostenintensiven Trennungsprozess, womit sich Better Cotton leichter in die Lieferkette integrieren lässt und sie letztlich skalierbarer macht.
2019 wurden 60 % unserer Baumwolle aus Better Cotton bezogen, was die sozialen und ökologischen Bedingungen vor Ort verbessert hat. Außerdem leistete es so einen schnelleren und umfassenderen Beitrag zur Umgestaltung der Branche zum Besseren.
Die BCI setzt bei ihrer Arbeit auf ein Massenbilanzsystem, das die Lieferanten zum Kauf und der Verwendung von mehr Better Cotton ermutigt – und dies auf kosteneffiziente Weise. Grund hierfür ist, dass keinerlei komplexe Verfahren wie eine kostspielige physische Trennung entlang der Lieferkette erforderlich sind. Massenbilanz bedeutet: Was herauskommt muss dem entsprechen, was hineingegeben wurde. Wenn etwa ein Einzelhändler eine Bestellung für Kleidungsstücke wie T-Shirts aufgibt und dafür eine Tonne Better Cotton Baumwolle benötigt, muss an anderer Stelle ein Baumwollbauer diese Tonne Baumwolle nach dem Better Cotton Standard produzieren. Dies wird dann in der Lieferkette von BCI registriert. Daraufhin werden Gutschriften für den Auftrag für das gleiche Baumwollgewicht von der einen Fabrik zur nächsten durch die Lieferkette geleitet. Das Ergebnis ist die gleiche Menge an Baumwolle, die der Bauer als Better Cotton produziert hat, aber diese wurde auf dem Weg vom Feld zum Produkt mit konventioneller Baumwolle gemischt.
Wir wollen nicht nur die Nachfrage nach Better Cotton steigern, sondern auch zur Zukunft dieser Initiative gehören. Wir sind am Better Cotton Growth & Innovation Fund beteiligt, der die BCI bei der Erreichung ihres Ziels für 2020 unterstützt: Bis zu diesem Zeitpunkt sollen über fünf Millionen Bauern ausgebildet werden. Das wird dazu beitragen, das Angebot zu vergrößern und die Umsetzung zu beschleunigen.
Prozentualer Anteil von Better Cotton am gesamten Baumwollvolumen
Obwohl in Brasilien angebaut, wird Better Cotton nur von wenigen inländischen Lieferanten und Einzelhändlern gekauft, sodass sie größtenteils exportiert wird. Gemeinsam mit den größten Spinnereibetrieben und unserer Lieferkette hat C&A Brasilien die Nachfrage innerhalb von etwas mehr als drei Jahren deutlich gesteigert, sodass lokal angebaute Better Cotton auch lokal verwendet werden kann. Damit war C&A Brasilien die erste Marke, die ihre Lieferanten zur Verwendung von Better Cotton motiviert hat. In den vergangenen beiden Jahren hat sich die Anzahl der BCI-Mitglieder und Nutzer der Better Cotton-Plattform auf über 60 Unternehmen erhöht.
Wir haben mit unseren Partnern in der Lieferkette in verschiedenen Regionen zusammengearbeitet, um ihnen Unterstützung auf dem Weg zu einer Beschaffung von nachhaltigerer Baumwolle zu geben. So beschleunigte C&A Mexiko beispielsweise den Einkauf von Baumwolle als Better Cotton, indem 2018 und 2019 Schulungen für die Lieferanten und internen Teams durchgeführt wurden. Zudem ermutigte C&A die Spinnereien in Mexiko, Mitglied der BCI zu werden. Inzwischen arbeiten wir mit acht Spinnereien in Mexiko zusammen, die aktive BCI-Mitglieder sind, einschließlich vier, die dank der Bemühungen von C&A Mexiko ihre Mitgliedschaft erlangt bzw. erneuert haben. In den vergangenen beiden Jahren haben diese Aktivitäten maßgeblich dazu beigetragen, den Anteil der als Better Cotton bezogenen Baumwolle von 46 % aufrechtzuerhalten — also knapp die Hälfte der gesamten von C&A in Mexiko bezogenen Baumwolle.
Mit dem Beitritt zur Better Cotton Initiative – zusammen mit vielen wichtigen Industriepartnern – erhöhen wir die Nachfrage für verantwortungsvoll und besser erzeugte Baumwolle. Ende 2019 entfielen 6 % des weltweiten Baumwollverbrauchs auf die Beschaffung von Better Cotton durch die Handels- und Markenmitglieder. 2019 verzeichnete die BCI ein historisches Maß an Akzeptanz, da 150 Einzelhändler, darunter C&A, und Markenmitglieder mehr als 1,5 Millionen Tonnen Better Cotton bezogen – und damit 40 % mehr als im Vorjahr.
Lesen Sie den BCI Foundation Jahresbericht 2019
2020 arbeiten wir mit Hochdruck daran, dass Gesamtvolumen des bezogenen Better Cotton zu erfassen. Wie bereits erwähnt, könnte eine Reihe von Herausforderungen das Erreichen der letzten wenigen Prozentpunkte unseres Ziels erschweren. Wir werden uns daher auf die folgenden Maßnahmen konzentrieren:
In Zukunft wollen wir mit der BCI und unseren Lieferanten zusammenarbeiten, damit die Abstimmung der BCCUs möglichst genau unser Bestreben, mehr Better Cotton zu beziehen, widerspiegelt und unseren Fortschritt bei der Beschaffung von Better Cotton so akkurat wie möglich innerhalb der bekannten technischen Einschränkungen abbildet.