Bei C&A glauben wir fest an die Stärkung der Gemeinschaften. Dies ist ein integraler Bestandteil unserer Kultur und unseres Erbes – es ist das, was wir als Marke sind. Viele unserer Betriebe befinden sich in Ländern, die jedes Jahr unter einer überproportional hohen Zahl von Naturkatastrophen leiden. Wir haben uns daher mit der C&A Foundation[1] und Save the Children zusammengeschlossen, um den betroffenen Familien, Kindern und Gemeinschaften Not- und Katastrophenhilfe bereitzustellen.
2015 entwickelten C&A und die C&A Foundation unsere erste humanitäre Partnerschaft: In Zusammenarbeit mit Save the Children unterstützen wir Millionen von Kindern und Familien auf der ganzen Welt. Unsere gemeinsamen Initiativen konzentrieren sich auf zwei Bereiche: Katastrophenschutz – einschließlich der Stärkung der Widerstandskraft von Gemeinschaften – und sofortige, lebensrettende Nothilfe bei humanitären Krisen.
Save the Children ist die weltweit führende unabhängige Organisation für Kinderrechte. Die Nothilfe der Organisation unterstützt Maßnahmen, die es Menschen, die von Katastrophen betroffen sind, ermöglichen, ein angemessenes und würdiges Leben zu führen. Der Fokus liegt auf schneller und flexibler Unterstützung, die verwendet wird, um die Aktivitäten von Save the Children zu finanzieren und weitere Mittel zu mobilisieren.
Die im Rahmen unserer Partnerschaft geförderte Resilienz- und Katastrophenvorsorge (DRR) konzentriert sich auf städtische Gemeinden und Schulen in vier Ländern (China, Indien, Bangladesch und Mexiko). Ziel ist es, die Widerstandsfähigkeit von Schulen und Slums zu erhöhen und sie auf Naturkatastrophen und alltägliche Risiken vorzubereiten. Mit Ende des Jahres 2019 haben wir Save the Children beim Kompetenzaufbau von Einzelpersonen und Organisation in vier Staaten in Mexiko, drei Städten in Bangladesch, zwei Städten in Indien und einer Provinz in China unterstützt.
In den vergangenen fünf Jahren stellte die C&A Foundation[2], nun Laudes Foundation, im Rahmen von Partnerschaften 16 Millionen Euro zur Verfügung – die weiteren Mittel, die im Rahmen von Marketing- und Mitarbeiterkampagnen gespendet wurden, noch nicht eingerechnet. Dies hat dazu beigetragen, dass seit 2015 weltweit über 28 Millionen Menschen, darunter mehr als 13 Millionen Kinder, unterstützt werden konnten. Allein 2019 erreichte die Partnerschaft knapp 2 Millionen Menschen, darunter mehr als 1,1 Millionen Kinder. Darüber hinaus sammelten C&A Europa und C&A Mexiko 2019 insgesamt knapp 1,1 Millionen Euro durch Cause-Related Marketing, Spendenboxen und andere Initiativen in den Filialen und mit Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 2019 wurde die Partnerschaft mit weiteren 3,36 Millionen Euro verlängert.
Seit Januar 2018 hat Save the Children auf 20 Katastrophen reagiert und den Notfallfonds für Kinder eingerichtet, durch den wir auf weitere 22 Notfälle reagieren konnten. Zusammen mit den Aktionen der vorangegangenen Jahre und mit den Aktionen des Notfallfonds für Kinder konnte Save the Children 2019 mit der Unterstützung der C&A Foundation[3] mehr als 20 Millionen Menschen erreichen. Unsere Aktivitäten 2019 umfassten unter anderem:
Die C&A Foundation[4] und Save the Children setzen die Entwicklung und Ausweitung der Forschungsarbeiten im Bereich der Katastrophenvorsorge (DRR) mit zehn Forschungsprojekten zu drei Themen weiter fort:
Eine einzelne Partnerschaft zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Frauen und Kindern hat eine begrenzte Reichweite. Wir wollen eine Wirkung erzielen, die mehr ist als die Summe unserer Teile. Wir teilen die Erfahrungen aus den vier Länderprogrammen im globalen Netzwerk von Save the Children mit Online-Arbeitsgemeinschaften sowie mit dem globalen DRR-Sektor. Ein wesentlicher Fokus des Programms liegt darauf, einen globalen und regionalen Dialog einzuleiten, um den Austausch in diesem Bereich zu stärken.
Erfahren Sie mehr im C&A Foundation Jahresbericht 2019
Nach Angaben des UNHCR sind über eine Million Rohingya vor der Gewalt in Myanmar geflohen. Seit 2017 sind mehr als 740.000 Rohingya aus Myanmar über die Grenze nach Bangladesch geflohen. In dieser tragischen Krise sind mehr als die Hälfte der Flüchtlinge nach Angabe von UNICEF Kinder.
C&A ist tief besorgt über die anhaltende Verfolgung der Rohingya in Myanmar und wir verurteilen die gemeldeten Menschenrechtsverletzungen auf das Schärfste. Gemeinsam mit anderen Marken der Ethical Trade Initiative (ETI) sendeten wir einen dringenden Appell an den Präsidenten von Myanmar in Bezug auf die humanitäre Krise im Rakhaing-Staat. Wir kommunizierten unsere tiefe Besorgnis ebenfalls über den Dutch Textile Covenant.
Seit einigen Jahren kaufen wir in Myanmar hergestellte Produkte. Wir haben vertrauensvolle und langfristige Beziehungen zu einigen Lieferanten, die in Myanmar produzieren, aufgebaut. Die Arbeitsplätze von Tausenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Kleidungsfabriken unserer Lieferanten hängen an diesen geschäftlichen Verbindungen. Wenn wir uns aus dem Land zurückziehen würden, würden wir diesen Arbeitern schaden. Nach der Durchführung eines eingehenden Due Diligence-Prozesses zur Bewertung aller potenziellen Risiken und Konsequenzen haben wir uns dazu entschieden, vorerst weiterhin Ware aus Myanmar zu beziehen. Diese Entscheidung könnte in Zukunft jedoch revidiert werden, abhängig davon, wie sich die Situation in diesem Land entwickelt und von unserer Fähigkeit als verantwortungsvolles Unternehmen, weiterhin Due Dilligence-Prozesse durchzuführen und entstehende Risiken zu erkennen. Aus diesen Gründen werden wir die Entwicklungen in Myanmar jedoch weiterhin eng verfolgen und behalten uns das Recht vor, unseren Ansatz zu überdenken.
Save the Children ist einer der stärksten und mutigsten Verfechter von Kinderrechten und leistet Hilfe und Unterstützung für bedürftige Kinder weltweit. Zu den wichtigsten Maßnahmen von Save the Children, um Kinder vor Verletzungen und Stress zu schützen, gehören „Kinderfreundliche Räume“. Diese geschützten Umgebungen werden in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in dieser Partnerschaft spielen. Sie werden hauptsächlich in von Katastrophen und Krisen betroffenen Gemeinden eingerichtet und geben Kindern die Möglichkeit zu spielen, Freundschaften zu schließen, zu lernen und sich auszudrücken.
Zwischen Dezember 2017 und Februar 2020 spendeten C&A Kundinnen und Kunden über 3 Millionen Euro an Save the Children.
C&A Brasilien leistete darüber hinaus getrennt von Save the Children humanitäre Hilfe für 1.180 Menschen nach den Überschwemmungen in São Paulo, Sergipe und Minas Gerais.
Die Partnerschaft mit Save the Children hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Familien im Jahr 2020 mit über 3 Millionen Euro für Katastrophenhilfe und -vorsorge zu unterstützen. Zudem hat es sich der Notfallfonds für Kinder für 2020 zum Ziel gesetzt, 2 Millionen Euro zu sammeln, mit einem jährlichen Ziel von knapp 2,5 Millionen Euro bis 2021. Zur Stärkung des Bewusstseins und des Engagements unter unseren Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat C&A ein Logo entwickelt, das in unserer externen Kommunikation über unsere Partnerschaft, beispielsweise in den Filialen, zum Einsatz kommen soll.
Die Laudes Foundation wird Save the Children im Rahmen der Resilienz- und Katastrophenvorsorgeprogramme mit weiteren 4,5 Millionen Euro bis 2023 in vier Ländern unterstützen: China, Indien, Bangladesch und Mexiko. Weitere Spenden in Höhe von 1,5 Millionen Euro gehen direkt an die Unterstützung von globalen humanitären Katastrophen.
[1],[2],[3],[4] Im Januar 2020 wurde die C&A Foundation Teil der Laudes Foundation