Kunden einbinden Gut aussehen, sich gut fühlen, Gutes tun

Jeden Tag kommen Millionen von Kundinnen und Kunden in unsere Filialen oder besuchen uns im Internet. Sie vertrauen darauf, dass wir unseren Werten gerecht werden. Wir glauben, sie sollten nicht wählen müssen zwischen gut aussehen, sich gut fühlen und Gutes tun. Sie verdienen großartige Kleidung, die auf eine Art und Weise hergestellt wurde, die den Menschen, die Umwelt und die Tiere respektiert, ohne zusätzliche Kosten – und das wollen wir ihnen bieten.

Da Themen wie Klimawandel und Arbeitssicherheit immer greifbarer werden, sind sie für unsere Kundinnen und Kunden immer wichtiger geworden. Seit vielen Jahren handeln wir in ihrem Namen und stellen unsere Kleidung verantwortungsvoll her und beschaffen unsere Materialien nachhaltig. 94 % der von uns verwendeten Baumwolle ist Biobaumwolle oder Better Cotton, und wir bieten zukunftsweisende Produkte wie unsere Cradle to Cradle Certified™ T-Shirts und Jeans mit Cradle to Cradle Certified™ Gold-Zertifizierung an. Wir erwecken zudem unsere Nachhaltigkeitsreise mit #WeartheChange in den C&A-Filialen weltweit und über unser Online-Shopping-Erlebnis zum Leben.

Erfahren Sie mehr über unsere nachhaltigen Produkte

Unseren Kunden zuhören

Mit Kunden kommunizieren

Gemeinsam in den Filialen handeln

Unsere Performance 2019

Kundenrückmeldungen sammeln

In unserer jüngsten jährlichen Befragung von über 6.000 Kunden, die wir zusammen mit GlobeScan durchführten, wurde C&A in Brasilien und Deutschland das vierte Jahr in Folge bzw. erneut als nachhaltigste Einzelhandelsmodemarke gekürt. Auch das Vertrauen in C&A blieb stark und stabil. So wurde C&A unter den Bekleidungseinzelhändlern, denen Kunden ein sozial und ökologisch verantwortliches Handeln bestätigen, in mehreren Ländern an die Spitze gewählt. Wie in den Vorjahren bleibt unser branchenführender Einsatz für nachhaltigere Baumwolle einer der wichtigsten Gründe, warum wir als führend bei nachhaltiger Mode gesehen werden. Verantwortungsvolle Beschaffung der Materialien, Transparenz und die Sicherstellung, dass die Arbeiter in unserer Lieferkette fair behandelt werden, werden nach wie vor als Haupttreiber für eine verbesserte Reputation in Sachen Nachhaltigkeit genannt.

Erfahren Sie mehr über unsere Kundenumfrage
 

Austausch unserer Einweg-Plastiktüten gegen eine nachhaltigere Option

C&A schafft den Verkauf von Einweg-Plastiktüten in allen der mehr als 1.400 Filialen in 18 europäischen Ländern ab. 2020 haben wir damit begonnen, eine strapazierfähige „Bag for Life“ einzuführen, die zu 80 % aus recycelten PET besteht und viele Einkaufsbummel überdauert. Ist diese verschlissen, kann sie in jeder C&A-Filiale zurückgegeben und kostenlos gegen eine neue ausgetauscht werden. C&A Europa bietet den Kundinnen und Kunden zudem die Wahl einer recycelten Papiertüte, die zu 100 % aus ungebleichtem braunen Papier besteht, wodurch Wasser und Energie für das Bleichverfahren eingespart werden. Neben PET und Papier stehen den Kundinnen und Kunden noch andere Alternativen wie Baumwolltaschen zur Verfügung.
 

#WearTheChange

2018 führten wir #WearTheChange in unseren Filialen, im Internet und über Print-Touchpoints ein. Dabei wurden in einigen Märkten kundenindividuelle Änderungen vorgenommen. Die Materialien und die Herstellungsweise von mit #WearTheChange gekennzeichneten Kleidungsstücken sind nachhaltiger als bei herkömmlichen Textilien.

So werden sie zum Beispiel aus Biobaumwolle oder nach Cradle to Cradle Certified™ hergestellt. Doch #WearTheChange geht auch über die Produkte hinaus, um die Kundinnen und Kunden so für unsere weiteren Nachhaltigkeitsinitiativen zu sensibilisieren.

Unsere Kundinnen und Kunden befähigen, Nachhaltigkeit zur Selbstverständlichkeit zu machen

Unsere Leidenschaft für unsere Kundinnen und Kunden untermauert alles, was wir tun, und wir legen großen Wert auf das, was für sie wichtig ist. Wir arbeiten hart für sie, um Kleidung zu kreieren, die den Menschen, die Umwelt und den Tierschutz respektiert. Außerdem hören wir unseren Kundinnen und Kunden aktiv zu, um ihre Belange zu verstehen und ihre Anliegen zu berücksichtigen.

Diese wichtigen Fragen stellen wir uns jeden Tag:

  • Haben wir alles dafür getan, unsere Produkte so nachhaltig wie möglich zu gestalten und zu produzieren sowie eine dauerhafte Qualität zu gewährleisten?
  • Tun wir alles, um offen und ehrlich hinsichtlich unserer Geschäftspraktiken zu sein?
  • Schaffen wir eine verantwortungsvolle und transparente Lieferkette und hinterlassen einen positiven Beitrag?
  • Schaffen wir ein nachhaltigeres Leben für unsere Kundinnen und Kunden, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unsere Partner auf der ganzen Welt?
  • Fordern wir uns selbst heraus, bessere, nachhaltigere Lösungen zu finden?

Mit Initiativen wie dem Roll-out unserer T-Shirts mit der Cradle to Cradle TM Gold-Zertifizierung, der Einführung der Jeans mit Cradle to Cradle TM Gold-Zertifizierung sowie der Umsetzung von #WearTheChange arbeiten wir daran, die Anliegen unserer Kundinnen und Kunden für die Zukunft zu berücksichtigen. Indem wir unseren Kundinnen und Kunden nachhaltigere Produkte anbieten und durch innovative bezahlbare Alltagskleidung zeigen, was möglich ist, helfen wir dabei, nachhaltigere Mode zur Selbstverständlichkeit zu machen.