Obwohl es unser Ziel ist, möglichst nachhaltige Entscheidungen bei Beschaffung und Design im Namen unserer Kundinnen und Kunden zu treffen, sind unsere Möglichkeiten hier begrenzt. Wir suchen daher weiter nach Wegen, wie wir unsere Kundinnen und Kunden über unsere #WearTheChange-Kampagne weiter einbinden oder ihnen Möglichkeiten bieten können, ihrer alten Kleidung mit „We Take It Back“ wieder neues Leben zu verleihen und sie auf andere Art und Weise während ihres Einkaufs und darüber hinaus motivieren können. Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit zu etwas zu machen, das wir gemeinsam tun, jeden Tag.
In unseren Filialen in jedem Einzelhandelsmarkt ist das erste, was unsere Kunden weltweit sehen, unsere #WearTheChange-Plattform. Diese soll den Kundinnen und Kunden helfen, die gewünschten Produkte zu finden, mit dem sicheren Wissen, dass sie nachhaltig produziert und bezogen wurden.
Erfahren Sie mehr über Wear The Change
Seit vielen Jahren handeln wir im Interesse unserer Kunden, indem wir unsere Kleidung verantwortungsvoll produzieren und unsere Materialien mit Fokus auf Nachhaltigkeit beziehen. 94 % der von uns verwendeten Baumwolle ist Biobaumwolle oder Better Cotton, was für unsere Kundinnen und Kunden nachweislich wichtig ist, und wir bieten zukunftsweisende Produkte wie unsere T-Shirts und Jeans mit Cradle to Cradle Certified™ Gold-Zertifizierung sowie viele andere Cradle to Cradle Certified™ Artikel an.
Erfahren Sie mehr über unsere Verpflichtung zu nachhaltigerer Baumwolle
Erfahren Sie mehr über unsere Cradle to Cradle Certified™ Produkte
Unser In-Store-Rücknahmeprogramm wurde nun auch auf die Einzelhandelsmärkte weltweit ausgeweitet. 2019 sammelten wir 1.422 Tonnen aussortierte Kleidung, um ihr ein neues Leben zu geben. Wir haben auch unser Online-Rücknahmeprogramm in Deutschland fortgesetzt und auf Frankreich ausgeweitet und bieten unseren Kundinnen und Kunden damit eine weitere Option, ihre alten Kleidungsstücke zu recyceln. In Brasilien, wo in den C&A-Filialen auch Elektronik verkauft wird, haben wir 2019 4,8 Tonnen Batterien und Mobiltelefone gesammelt, die dann zum Recycling gingen.
Erfahren Sie mehr über unser Rücknahmeprogramm in den Filialen
Wir schaffen den Verkauf von Einweg-Plastiktüten in allen unseren mehr als 1.400 Filialen in 18 europäischen Ländern ab. 2020 haben wir damit begonnen eine strapazierfähige „Bag for Life“ einzuführen, die zu 80 % aus recycelten PET besteht und viele Einkaufsbummel überdauert. Ist diese verschlissen, kann sie in jeder C&A-Filiale zurückgegeben und kostenlos gegen eine neue ausgetauscht werden. Wir bieten den Kundinnen und Kunden zudem die Wahl einer recycelten Papiertüte, die zu 100 % aus ungebleichtem braunen Papier besteht, wodurch Wasser und Energie für das Bleichverfahren eingespart werden. Neben PET und Papier stehen den Kunden noch andere Alternativen wie Baumwolltaschen zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr über unsere Ausstieg bei Einweg-Plastiktüten
In Brasilien ist C&A das erste Modeunternehmen, das über eine Energy and Environmental Design (LEED)-zertifizierte Filiale, auch Öko-Store genannt, verfügt. Mehrmals im Jahr laden wir bei C&A Brasilien unsere Kundinnen und Kunden sowie alle Interessierte ein, die Filiale „hinter den Kulissen“ zu erkunden und sich über das Konzept zu informieren. 2019 führte C&A Brasilien vier Rundgänge durch, an denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kundinnen und Kunden und Studierende teilnahmen. Damit wurde ihnen C&A und die angesprochenen Nachhaltigkeitsthemen noch nähergebracht.
Wir werden weiter über Nachhaltigkeitsthemen, die relevant für unsere Kundinnen und Kunden sind, kommunizieren und unser Produkt-Storytelling durch eine breite Vielfalt regional angepasster #WearTheChange Aktionen weiterentwickeln. Wir werden unsere Erkenntnisse aus der Kundenumfrage 2019 nutzen, um unsere Kommunikationsansätze anzupassen und #WearTheChange über mehrere Kanäle weiter zu mobilisieren. So wurde aus der Umfrage ersichtlich, dass soziale Medien in Brasilien, Mexiko und China der bevorzugte Kommunikationskanal sind. Wir wollen daher unsere Plakate, Anhänger und anderen Informationsmedien in den Filialen mit noch mehr Social-Media-basierten Informationen über die Nachhaltigkeit unserer Produkte mehr Social-Media-basierten Informationen über die Nachhaltigkeit unserer Produkte versehen.
In Zukunft werden wir den Schwerpunkt auch darauf legen, die richtigen Cradle to Cradle Certified™ Produkte und Bekleidungskollektionen zu entwickeln. Hierzu konzentrieren wir uns auf die wirtschaftlich und lokal relevanten Produkte für unsere Kundinnen und Kunden. Eine Verfeinerung unseres Ansatzes für Cradle to Cradle Certified™ Produkte und eine klare und markante Präsentation ihrer Vorteile in den Filialen und Online wird uns dabei helfen, die Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden nach nachhaltigerer Mode sogar noch besser zu erfüllen.
2020 und in den Folgejahren wollen wir das Programm im Rahmen unserer Gesamtverpflichtung gegenüber Kreislaufmode auf noch mehr Märkte ausweiten. Wir verstehen es auch als einen wirksamen Weg, Kundinnen und Kunden in die Gestaltung einer Kreislaufwirtschaft einzubinden, von der Mensch und Umwelt profitieren.