Seit 1976 spielt C&A Brasilien eine wesentliche Rolle im brasilianischen Einzelhandelsmarkt, auch hinsichtlich seiner Nachhaltigkeitsaktivitäten. Im Oktober 2019 erfolgte der Börsengang des Unternehmens. Es bleibt ein Lizenznehmer der Marke C&A und wird weiterhin auf die weltweite Nachhaltigkeitsstrategie von C&A ausgerichtet sein. C&A Modas S.A. notiert an der brasilianischen Börse (B3) unter dem Ticker CEAB3.
C&A Brasilien betreibt 288 Filialen in mehr als 120 Städten im ganzen Land, sowie drei Verteilzentren und eine Hauptverwaltung. Seit 2010 berichtet das Unternehmen über Nachhaltigkeit und war der erste Modeeinzelhändler im Land, der sich dabei an den Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) orientiert hat. 2019 schaffte es C&A Brasilien auf den ersten Platz im Fashion Revolution Transparency Index Brazil.
Gleichzeitig war C&A das erste Unternehmen in Brasilien, das einen Öko-Store mit LEED-Zertifizierung für nachhaltige Gebäude vorweisen konnte, und legte als erstes seine Lieferantenliste offen. C&A Brasilien überprüft seit 2006 seine Lieferkette und hat zu der Gründung eines Qualifizierungsprogramms für Einzelhandelslieferanten der Brazilian Association of Textile Retailers (ABVTEX) beigetragen. Dieses zielt darauf ab, angemessene Arbeitsbedingungen für die Arbeiter sicherzustellen, die bei Lieferanten und deren Subunternehmen beschäftigt sind.
Nachhaltige Produkte
Nachhaltige Lieferkette
Nachhaltiges Leben