Europa 

In Europa verfügt C&A mit mehr als 1.400 Filialen in 18 Ländern über eine starke Marktposition. Da hier auch die Leitung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten ihren Sitz hat, werden die Aktivitäten von C&A Europa hinsichtlich Produkten und Lieferketten oft auf andere Regionen übertragen. Ziel der Nachhaltigkeitsaktivitäten unserer europäischen Region ist es, die Verantwortung und Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen, schädliche Chemikalien zu eliminieren und mehr nachhaltige Produkte zu entwickeln.

Nachhaltige Produkte

  • Im August 2018 führte C&A Europa als erster Einzelhändler Jeans mit der Cradle to Cradle Certified™ Gold-Zertifizierung[1] in Europa ein. Seit 2018 hat C&A Europa die neuen Cradle to Cradle Innovationen kontinuierlich weiterentwickelt, darunter auch den ersten Jeansstoff mit Cradle to Cradle Certified™ Platin-Zertifizierung, der gemeinsam mit Rajby Textiles Ltd. und dem Kreislaufwirtschaftsberater Eco Intelligent Growth (EIG) entwickelt wurde.
    Erfahren Sie mehr
  • C&A Europa hat sich dazu verpflichtet, 100 % unserer künstlich hergestellten Zellulosefasern von Lieferanten zu beziehen, die sicherstellen können, dass kein Holz aus altem oder bedrohtem Baumbestand als Rohstoff verwendet wird. Darüber hinaus wurden 2019 100 % der Lieferanten von Zellulosefasern für Europa nachweislich mit geringem Risiko hinsichtlich kontrovers diskutierter Fasern eingestuft.
    Erfahren Sie mehr
  • 2019 verkaufte C&A Europa 556.000 Artikel, die unter anderem aus recyceltem Polyester bestehen, sowie 102.000 Produkte, die recycelte Baumwolle enthalten.
    Erfahren Sie mehr
  • C&A Europa bietet stets 100 % der Artikel mit Responsible Down Standard-Zertifizierung an.
    Erfahren Sie mehr
  • Das In-Store-Rücknahmeprogramm hat C&A Europa in weiteren europäischen Ländern eingeführt und in Frankreich online verfügbar gemacht.
    Erfahren Sie mehr
  • Alle unsere europäischen Produkte sind nach wie vor frei von perfluorierten Kohlenstoffverbindungen. Zudem haben wir Chrom aus dem Gerbungsprozess unserer Lederprodukte vollständig abgeschafft.
  • Einkaufstüten aus Plastik haben wir aus unseren Filialen entfernt.

Nachhaltige Lieferkette

  • Weil die meisten Lieferanten von C&A Europa aus Asien stammen, ist diese Region besonders wichtig für unsere nachhaltige Beschaffung. C&A Europa arbeitet mit zahlreichen Partnern zusammen, um umweltverträgliche Verfahren in unserer Lieferkette zu fördern.
    Erfahren Sie mehr
  • Nachdem wir nun seit mehreren Jahren die Due Diligence im Bereich Menschenrechte in unserer Lieferkette vorantreiben, ergab eine unabhängige Untersuchung, dass das Programm von C&A Europa effektiv Wirkung zeigt. Dabei kommen die UN Guiding Principles for Business and Human Rights zur Anwendung, um sicherzustellen, dass unser Programm für eine nachhaltige Lieferkette den Anforderungen unseres Code of Conduct für Lieferanten entspricht.
    Erfahren Sie mehr
  • C&A Europa arbeitet nach wie vor eng mit der Ethical Trading Initiative, der Fair Labor Association und anderen Marken zusammen, um syrische Flüchtlinge, die in der türkischen Bekleidungsindustrie beschäftigt sind, zu unterstützen. In diesem Rahmen beteiligen wir uns an Initiativen zur Rekrutierung, Sensibilisierung und sozialen Integration.
    Erfahren Sie mehr

Nachhaltiges Leben

  • In unserer vierten jährlichen Befragung von mehr als 6.000 Kundinnen und Kunden wurde C&A zur nachhaltigsten Modemarke in Deutschland gewählt. Der Einsatz von Biobaumwolle sowie anderen natürlichen und organischen Materialien ist noch immer einer der Hauptgründe, warum C&A in Europa als führend im Bereich Nachhaltigkeit anerkannt wird.
    Erfahren Sie mehr
  • #WearTheChange wird als unser Aufruf an unsere Kundinnen und Kunden für ein Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit in den Filialen und im Internet fortgesetzt. Seit der Einführung konnte C&A Europa beinahe doppelt so viele Rückmeldungen verglichen mit unserem Durchschnitt verzeichnen, was unsere gute Beziehung zu unseren Kundinnen und Kunden unterstreicht.
    Erfahren Sie mehr
  • C&A Europa wird auch weiterhin die spezifischen Nachhaltigkeitsvorteile unserer Produkte durch #WearTheChange kommunizieren, wie Cradle to Cradle Certified™ Produkte mit Gold-Zertifizierung, zertifizierte Biobaumwolle, recyceltes Polyester oder chromfreies Leder.
    Erfahren Sie mehr
  • Im Rahmen des Programms „We Take It Back“ sammelte C&A Europa 1.397 Tonnen aussortierte Kleidung.
  • In mehreren europäischen Ländern nahmen 100 % der C&A-Mitarbeiter an unserer neuen Kampagne „Inspiring World“ teil.
  • Die Partnerschaft zwischen C&A, der C&A Foundation[2] und Save the Children erreichte 2019 knapp 2 Millionen Menschen, davon mehr als 1,1 Millionen Kinder.
    Erfahren Sie mehr

[1]Cradle to Cradle Certified ist ein ausschließlich vom Cradle to Cradle Products Innovation Institute verliehenes Zertifizierungskennzeichen.
[2]Im Januar 2020 wurde die C&A-Stiftung Teil der Laudes Foundation.