Sehr geehrte C&A-Stakeholder,
2020 ist ein Jahr, das keiner von uns so schnell vergessen wird. Die COVID-19-Pandemie hat unser Leben und das der gesamten Branche erheblich aus dem Gleichgewicht gebracht. Die Herausforderungen, die sich daraus für unsere Geschäftsaktivitäten und unsere Wertschöpfungskette ergeben, sind beispiellos.
Das gesamte Jahr hindurch mussten viele Kompromisse eingegangen werden, aber unser Engagement in der Unterstützung unserer Mitarbeiter, Partner und Lieferanten blieb davon unbeeinträchtigt; wir wissen, dass wir zusammen stärker sind. Eines ist sicher: Unser Leben und unser Geschäft wird nicht so schnell wieder zur „Normalität“ zurückkehren. Wir werden beruflich und privat noch geraume Zeit mit den nachhaltigen Auswirkungen von COVID-19 konfrontiert sein.
Aber es gibt auch Grund zur Hoffnung. Wir sehen die Chancen, mit einem Bekenntnis zu „Building Back Better“ einen positiven Wandel zu bewirken und zu resilienteren Wirtschaftssystemen beizutragen — in unserem Unternehmen, den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, und in der gesamten Modeindustrie.
Erfüllung unserer Nachhaltigkeitsziele 2020
Anpassung ist entscheidend. Unser Weg — und unsere Verpflichtung — bleibt klar. Wir sind auf dem richtigen Weg, unsere 5-Jahres-Nachhaltigkeitsstrategie und die für 2020 gesetzten Ziele erfolgreich zu erreichen. Wie dieser Bericht zeigt, waren 94 % unserer Baumwolle im Jahr 2019 nachhaltiger, ein Plus von 71 % gegenüber 2018. Damit kommen wir unserem 100 %-Ziel für 2020 sehr nahe. Wir sind überzeugt, dass wir das Ziel im nächsten oder übernächsten Jahr erreichen können, abhängig von den Nachwirkungen der Pandemie auf unsere Lieferkette.
Ein wichtiger Bestandteil dieses Ziels — und auf dessen Erreichung wir besonders stolz sind — ist der Anteil von 60% von Better Cotton im Jahr 2019 am gesamten Volumen unserer Baumwollprodukte, ein Plus von 27 Prozentpunkten gegenüber 2018. Better Cotton fördert die Verbesserung der Sozial- und Umweltbedingungen vor Ort und trägt zur Umgestaltung der Modeindustrie bei.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten haben wir auch hinsichtlich des nachhaltigen Chemikalienmanagements Fortschritte erzielt. Ende 2019 erfüllten 97 % der Fabriken in unserer Lieferkette unsere Anforderungen an eine sicherere Chemie. Das entspricht einem Plus von 29 % gegenüber 2017, dem ersten Jahr unseres Performance Standards für ein nachhaltiges Chemikalienmanagement. Das ist eine herausragende Leistung und wir freuen uns sehr, dass unsere Lieferanten in jedem wichtigen Einkaufsland entlang unserer Lieferkette ökologische und chemische Verbesserungen begrüßt haben.
Darüber hinaus haben wir 2019 die Anerkennung der Science Based Targets Initiative (SBTi) für eine absolute Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) um 30 % über alle Bereiche hinweg erhalten. Damit zählen wir zu einer kleinen, aber wachsenden Gemeinschaft von Organisationen, die daran arbeiten, die globale Erwärmung auf unter 2°C zu halten. In nur einem Jahr haben wir die Emissionen für Scope 1 und 2 im Vergleich zu 2018 bereits um 9,5 % reduziert, während die Emissionen der Lieferkette um 4,3 % reduziert wurden. Beides zeigt den großen Fortschritt in Richtung unserer wissenschaftlich fundierten Ziele.
Ausbau unserer führenden Position im Bereich Nachhaltigkeit
Während wir weiterhin die beispiellosen Herausforderungen meistern, die uns die Pandemie auferlegt hat, sind wir überzeugt, dass eine führende Position im Bereich Nachhaltigkeit wichtiger ist als jemals zuvor. Da wir in Kürze das Ende unserer Nachhaltigkeitsstrategie 2020 erreichen, stellen wir für die Zukunft sogar noch ehrgeizigere Ziele auf.
Wir haben uns das Ziel gesetzt, unsere absoluten Treibhausgasemissionen bis 2030 um 30 % zu reduzieren. Für dieses ehrgeizige Ziel sind Planungen und die Umsetzung innovativer Lösungen erforderlich, um den Energieverbrauch in unserem Betrieb und unserer Lieferkette zu reduzieren. Neben weiteren Zielen werden wir zudem an einem größeren Prozentsatz von nachhaltigeren Kernmaterialien und einem höheren Anteil an Produkten arbeiten, die im Einklang mit dem Kreislaufkonzept stehen.
Zu einem globalen Neustart beitragen
Unser Unternehmen hat in den vergangenen 179 Jahren viele Herausforderungen gemeistert. Wir sind überzeugt, dass wir diese Aufgabe durch eine Zusammenarbeit mit allen unseren Stakeholdern gemeinsam schaffen werden. Wir alle im Führungsteam von C&A Europa waren beeindruckt von der Unterstützung, dem Engagement, der positiven Einstellung, Anpassungsfähigkeit und Fürsorge füreinander, die uns in diesen schwierigen Zeiten zuteilwurden. Insbesondere unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt in den Filialen verdienen unseren kollektiven Dank dafür, dass sie für erfreuliche Erlebnisse bei unseren Kundinnen und Kunden gesorgt haben.
Wir wollen an dieser Stelle auch allen unseren Kolleginnen und Kollegen hinter den Kulissen unseren herzlichen Dank aussprechen, die mit einem unerschütterlichen Fokus auf unser Nachhaltigkeitsengagement eine Fortsetzung des Betriebs ermöglicht haben. Ihre Anpassungsfähigkeit, Kreativität und harte Arbeit sind auch weiterhin eine Inspiration. 2019 haben wir die nächste Phase unseres Programms gestartet, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in das Thema Nachhaltigkeit einbinden und dafür begeistern soll. #BeTheChange dient nun nicht mehr nur als Erinnerung daran, nachhaltige Praktiken in unser tägliches Leben zu verankern, sondern auch als Aufruf für einen Schulterschluss, um die durch die Pandemie betroffenen Gemeinschaften und Wirtschaftsräume wiederaufzubauen.
Klar ist: Die kommenden Monate und Jahre werden nicht leicht sein. Aber die Grundlage ist vorhanden und wir halten an unserer Verpflichtung gegenüber dem Planeten und unserer Gesellschaft fest. Wir werden uns an einem globalen Neustart beteiligen, der zu einer ökologischen Erneuerung führt und Leben verbessert. Dabei werden wir uns von unserer neuen Nachhaltigkeitsverpflichtung leiten lassen. Und wir werden entschieden nach dem Konzept „Building Back Better“ handeln, nicht nur für unser Geschäft, sondern für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kundinnen und Kunden und für die Gemeinschaften, mit denen wir weltweit in Kontakt kommen. Wir sind aus der ersten Welle von COVID-19 stärker hervorgegangen und werden uns weiterhin zuversichtlich der Zukunft stellen, während wir unsere Verpflichtungen gegenüber der Nachhaltigkeit konsequent umsetzen.
Edward K. Brenninkmeijer
CEO C&A Europa und CEO C&A AG
Vorsitzender, Global Sustainability Committee, C&A AG