Wir haben 2019 große Fortschritte im Hinblick auf unsere für 2020 gesteckten Nachhaltigkeitsziele gemacht. Insgesamt 94 % der Baumwolle, die wir beziehen, ist inzwischen entweder Biobaumwolle oder als Better Cotton bezogen. Demgegenüber steht ein Vergleichswert von 71 % im Jahr 2018.
Aufbauend auf dem Erfolg unserer Cradle to Cradle Certified™ T-Shirts und unserer Cradle to Cradle Certified™ Jeans mit Gold-Zertifizierung haben wir 2019 noch mehr Cradle to Cradle Certified™ Bekleidung angeboten. 2019 entwickelten wir zudem den ersten Cradle to Cradle Certified™ Jeansstoff mit Platin-Zertifizierung. Bisher haben wir mehr als 4 Millionen Cradle to Cradle Certified™ Artikel auf den Markt gebracht, was die Bedeutung nachhaltiger Mode für unsere Kundinnen und Kunden unterstreicht.
Im Verlauf des Jahres setzten wir zudem die Kommunikation unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten mithilfe von #WearTheChange fort. Unsere Kundinnen und Kunden können unsere nachhaltigeren Produkte sowohl in den Filialen als auch online dank des #WearTheChange Labels leichter finden. Gleichzeitig bietet #WearTheChange eine übergeordnete Kommunikationsplattform für Nachhaltigkeitsinitiativen, wie unter anderem die Rücknahme aussortierter Kleidung, die Abfallprogramme in den Filialen und weitere Initiativen, die das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unserer Kundinnen und Kunden weiter stärken.
Wir konzentrieren uns weiter darauf, unsere Programme für die gesamte Lieferkette zu intensivieren. Nur so können wir unsere für 2020 gesteckten Ziele für bestbewertete Lieferanten erreichen, vor allem im Hinblick auf sichere und faire Arbeitspraktiken sowie die Vermeidung schädlicher Chemikalien. Wir setzen uns weiterhin in allen wesentlichen Nachhaltigkeitsbereichen für unsere Ziele ein und setzen alles daran, unsere Aktivitäten zu verstärken, um den branchenweiten Wandel anzuführen.
Nachhaltige Produkte
Nachhaltige Lieferkette
Nachhaltiges Leben
Mit #WearTheChange, unserer weltweiten Multi-Channel-Nachhaltigkeits-Kommunikationsplattform, nehmen wir unsere Kundinnen und Kunden sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter mit auf unsere Nachhaltigkeitsreise. #WearTheChange wurde in einigen Märkten eingeführt und für den Einsatz in vielfältigen Outreach-Kampagnen und der internen Kommunikation aufbereitet.
Wir haben den Verkauf von Einweg-Plastiktüten in allen Filialen in Europa eingestellt und eine strapazierfähige „Bag for Life“ eingeführt, die zu 80 % aus recycelten PET besteht und viele Einkaufsbummel überdauert.
Erfahren Sie mehr
An der 2019 bereits im zweiten Jahr laufenden Kampagne Inspiring World beteiligten sich 63 % der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von C&A aus 20 Ländern weltweit. Sie ermöglichten Spenden durch die C&A Foundation[1] in Höhe von knapp 1 Million Euro, die lokalen Wohltätigkeitsorganisationen zugute kamen.
2019 spendete das von der C&A Foundation[2] finanzierte Programm C&A Together 2,7 Millionen Euro an 122 Initiativen. Die Gelder wurden zum Wohle von Kindern und Jugendlichen in 18 europäischen Ländern verteilt.
In Brasilien unterstützte das Instituto C&A 127 Wohltätigkeitsorganisationen. Zudem beteiligten sich 2.452 freiwillige Mitarbeiter an 444 Veranstaltungen – das waren 23 % mehr Veranstaltungen als 2018.
Zwischen März 2018 und Februar 2020 sammelten C&A Europa und C&A Mexiko insgesamt 1,1 Millionen Euro für Save the Children durch Cause-Related Marketing und Dringlichkeitsaufrufe.
Erfahren Sie mehr
[1],[2] Im Januar 2020 wurde die C&A Foundation Teil der Laudes Foundation.
ExceedingMeeting Not Progressing
KPI - % share of total cotton products
Total global share
Retail Markets/Metric | Status | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|---|
Europe | 74% | 74% | 98% | |
Brazil | 42% | 61% | 80% | |
China | 95% | 96% | 97% | |
Mexico | 35% | 48% | 52% | |
Units of more sustainable cotton - total pieces | - | 294,072,750 | 318,456,614 | 428,314,836 |
Units of organic cotton [2] - total pieces | - | 173,224,396 | 170,496,672 | 156,979,971 |
Units of BCI and REEL Cotton [3] - total pieces | - | 120,848,354 | 147,959,942 | 271,334,885 |
KPI - % share of total products
Total global share
Retail Markets | Status | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|---|
Europe | 49% | 51% | 67% | |
Brazil | 25% | 40% | 56% | |
China | 58% | 65% | 61% | |
Mexico | 21% | 31% | 36% |
ExceedingMeeting Not Progressing
2017 | 2018 | 2019 | |
---|---|---|---|
2017 KPI – Number of mills audited | 251 | n/a | n/a |
2018 and 2019 KPI – % coverage of supplier expenditure[1] | n/a | 92% | 93% |
KPI – % change in CO2e/m2 Gross Leasable Area (GLA) compared to 2012 baseline
Global change from baseline
Metric | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|
Absolute carbon footprint KPI – total metric tons (t) CO2 | 167,261 | 139,676 | 118,331 |
Absolute energy footprint KPI – total megawatt hours | 815,314 | 810,674 | 783,015 |
Energy efficiency KPI – % variance in kWh/m2 Gross Leasable Area (GLA) | -19% | -20% | -23% |
Greenhouse Gas Emissions Inventory according to the Greenhouse Gas (GHG) Protocol | 5,436,246 | 5,485,876 | 5,146,998 |
Scope 1 GHG Emissions KPI – metric tons (t) CO2e | 19,759 | 19,175 | 19,567 |
Scope 2 GHG Emissions KPI – metric tons (t) CO2e | 147,502 | 120,501 | 98,764 |
Scope 3 GHG Emissions [2] KPI – metric tons (t) CO2e | 5,268,985 | 5,346,200 | 5,028,667 |
KPI - % change compared to 2016 baseline
Global change from baseline
KPI – % change in m3/m2 Gross Leasable Area (GLA) compared to 2012 baseline
Global average
2017 | 2018[3] | 2019 | |
---|---|---|---|
KPI – 0 waste to landfill (hazardous[2] and non-hazardous, measured in metric tons) | 1,601 | 9,505 | 9,503 |
KPI - % share of volume of products sourced from A/B-rated suppliers
Total global share
Retail Markets | Status | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|---|
Europe | 65% | 70% | 43% | |
Brazil | 68% | 78% | 82% | |
China | 68% | 69% | 82% | |
Mexico | 50% | 64% | 60% |
2017 | 2018 | 2019 | |
---|---|---|---|
KPI – Number of key factories included in the Supplier Ownership Programme.1 | 24 | 25 | 37 |
ExceedingMeeting Not Progressing
KPI – % of employees surveyed who responded favourably to this statement: ‘I feel proud of C&A’s contribution on the community, society, and environment’.[2]
Global average
Retail Markets | Status | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|---|
Europe | 85% | 85% | n/a | |
Brazil | 87% | 91% | n/a | |
China | 87% | 90% | 88% | |
Mexico | 92% | 90% | n/a |
2017 | 2018 | 2019 | |
---|---|---|---|
KPI – not yet established | Signed WEP | Region-specific implementation plans on gender parity and women's empowerment developed for our retail markets | Retail markets began implementing their region-specific plans on gender parity and women's empowerment[1] |
KPI – Market ranking based on % of category buyers recognising the brand as a leader
Netherlands
Brazil
Germany
France
Mexico
China
Retail region/year Country [2] | 2017 | 2018 | 2019 |
---|---|---|---|
Germany | 11% | 10% | 12% |
Netherlands | 14% | 14% | 12% |
France | 4% | 4% | 3% |
Brazil | 15% | 16% | 17% |
China | 2% | 1% | 3% |
Mexico | 3% | 3% | 3% |