Wir von C&A wollen Nachhaltigkeit zum Mainstream machen. Wir wollen, dass unsere Kundinnen und Kunden uns vertrauen, dass wir das Richtige tun. So können sie unsere Produkte kaufen und dabei sicher sein, dass diese transparent und mit Respekt für Mensch und Umwelt hergestellt wurden. Letztendlich wollen wir, dass unsere Kundinnen und Kunden sich unserem Aufruf zum Handeln durch #WearTheChange anschließen.
Wir nähern uns dem Ende unserer ersten 5-Jahres-Nachhaltigkeitsstrategie, die Ende Februar 2021 abgeschlossen wird. Diese erste Strategie wurde mit dem Ziel aufgesetzt, Nachhaltigkeit in unser gesamtes Unternehmen einzubetten und unsere Führungsposition im Bereich Nachhaltigkeit in den Einzelhandelsmärkten auszubauen. Neben der Umsetzung einer globalen Ausrichtung von C&A auf unsere übergeordneten Zielvorgaben haben wir auch Flexibilität bei der Erreichung der Ziele in unseren Einzelhandelsmärkten vorgesehen, um die lokalen Bedürfnisse zu erfüllen und Innovationen voranzutreiben. In den Jahren 2019 und 2020 haben wir an unserer nächsten Nachhaltigkeitsstrategie gearbeitet, die sich noch stärker auf eine Verbindung mit unseren Kundinnen und Kunden und das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzentrieren wird.
Damit nachhaltige Mode als neue Selbstverständlichkeit wahrgenommen wird, konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Bereiche für unser Geschäft sowie auf solche, bei denen wir die größte positive Wirkung erzielen können. Danach stimmen wir unsere Ansätze in unseren vier Einzelhandelsmärkten aufeinander ab. Weitere Informationen über unsere Strategie erhalten Sie in diesem Video.
Globale Nachhaltigkeitsziele 2020
Nachhaltige Produkte
Wir wollen nicht, dass unsere Kundinnen und Kunden zwischen nachhaltig und nicht nachhaltig produzierten Produkten wählen müssen. Um dies zu erreichen, machen wir Nachhaltigkeit zu einem integralen Bestandteil des Designs und der Beschaffung unserer Kleidung. Wir konzentrieren uns auf nachhaltige Materialien – insbesondere bei Baumwolle, die den größten Anteil an unseren Rohstoffen ausmacht – und stellen sicher, dass beim Einkauf und der Herstellung unserer Kleidung Menschen, Umwelt und Tiere stets respektiert werden.
Wir arbeiten darüber hinaus mit der gesamten Branche zusammen, um eine gemeinsame Bewegung auszulösen, die mehr Gutes tut und dafür sorgt, dass innovative und Open-Source-Kreislaufmodelle für die Bekleidungsindustrie geschaffen werden.
Erfahren Sie mehr über den Ausbau unserer nachhaltigen Produkte und unserer Zusammenarbeit
Erfahren Sie mehr über unseren Ansatz der Kreislaufwirtschaft
Nachhaltige Lieferkette
Die Bekleidungslieferkette ist komplex. Die Lieferkette von C&A umfasst rund eine Million Menschen, die für 635 globale Lieferanten arbeiten, mit mehr als 1.700 Produktionsstätten. Das bedeutet, dass unsere Lieferkette, angefangen bei der Landwirtschaft, einen signifikanten Teil unserer Bilanz ausmacht – so beispielsweise 90 % unserer Wasserbilanz. Deshalb ist es so wichtig, unsere Lieferkette ins Zentrum unseres Handelns zu stellen. Wir konzentrieren uns in unseren Aktivitäten stark auf nachhaltige Landwirtschaft, fördern die soziale und ökologische Leistung entlang unserer Lieferkette und nutzen Innovationen, um das Produktionssystem zu revolutionieren.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir nachhaltige Lieferketten entwickeln
Lernen Sie mehr über unser Engagement für nachhaltige Landwirtschaft
Nachhaltiges Leben
C&A ist ein weltweit tätiges Modeunternehmen, das das Leben von rund 51.000 Mitarbeitern, einer Million Arbeiterinnen und Arbeitern und Millionen von Kundinnen und Kunden jedes Jahr beeinflusst. Was wir tun und wie wir es tun, hat einen großen Einfluss auf viele verschiedene Personengruppen. Deshalb bestärken wir unsere Kunden darin, nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen, fördern das Auskommen der Arbeiterinnen und Arbeiter in unserer Lieferkette und stärken das Engagement unserer Mitarbeiter als Nachhaltigkeitsbotschafter.
Erfahren Sie mehr über unsere Förderung eines nachhaltigen Lebens
Erfahren Sie mehr über unseren Einfluss auf das Leben der Arbeiter in unserer Lieferkette
Definition unserer wesentlichen Themen
Jedes Jahr bewerten wir die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen und -auswirkungen unseres Unternehmens, um sicherzustellen, dass wir uns weiterhin auf die wichtigsten Themen und Auswirkungen unseres Unternehmens, unserer Werte sowie der Branche konzentrieren. Dieser Prozess beinhaltet auch eine detaillierte Bewertung und Priorisierung, die nachstehend zusammengefasst wird. Auf Basis unserer Bewertung haben in diesem Jahr drei Themen an Bedeutung und Auswirkung zugenommen — Kreislaufmode, Arbeitsbedingungen sowie Abfallmanagement und Recycling. Besonders hervorzuheben ist, dass die enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten im Jahr 2020, um den ersten und laufenden Auswirkungen der Pandemie in der gesamten Lieferkette zu begegnen, ein wichtiges Thema geworden ist, auf das wir uns weiterhin konzentrieren.
Seit unserer ersten Wesentlichkeitsanalyse im Jahr 2013 haben wir unsere wesentlichen Themen kontinuierlich im Hinblick auf die Rückmeldungen unserer Stakeholder sowie deren Bedeutung für unser Geschäft überprüft. 2019 haben wir erneut unsere Wesentlichkeitsanalyse aktualisiert und uns dabei auf vier wichtige Informationskategorien gestützt:
Basierend auf diesen Informationen haben wir unsere Wesentlichkeitsanalyse aktualisiert, um die zentralen wesentlichen Themen zu identifizieren – das heißt die Bereiche, die von unseren Stakeholdern bzw. für unser Geschäft am wichtigsten erachtet werden. Die Ergebnisse, wie im nachfolgenden Diagramm zusammengefasst, spiegeln diese Überprüfung wider, ebenso wie die entsprechende Einbindung der bedeutendsten wesentlichen Themen in unsere Nachhaltigkeitsziele 2020. Weitere wesentliche Themen – wie Qualität, Produktsicherheit und verantwortungsvolles Marketing – bleiben weiterhin Teil unseres fortlaufenden Geschäftsansatzes.
[1] Im Januar 2020 wurde die C&A Foundation Teil der Laudes Foundation.
Klicken oder tippen Sie auf einen Punkt, um sich die dazugehörigen Ziele anzuzeigen zu lassen.