Nachhaltigkeit steuern  Rechenschaftspflicht als Antrieb der Leistung

Wir nutzen unsere globale Reichweite, um positive Effekte für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Lieferketten und unsere Kundinnen und Kunden zu generieren. Unsere Governance-Struktur zentralisiert die Entscheidungsfindung und ermöglicht es den lokalen Märkten zugleich, ihre Programme anzupassen, um die lokalen Themen und Zielgruppen besser adressieren zu können.

Globale Governance-Struktur

Global Sustainability Committee

Eine gute Governance unterstützt uns darin, transparent und verantwortungsvoll zu agieren. Bis Ende 2019 legte das Global Sustainability Committee (GSC) unter der Leitung des Vorstands der C&A AG die Richtlinien und die Strategie im Bereich Nachhaltigkeit für das gesamte Unternehmen fest. Das GSC umfasste die CEOs der Einzelhandelsmärkte und Lizenznehmer sowie Vertreter anderer weltweiter Funktionen, die für wesentliche globale Entscheidungen verantwortlich sind. Das Komitee legte Richtlinien und Strategien fest und überwacht und verwaltet gleichzeitig die Verantwortlichkeit unserer Performance mit Blick auf die Nachhaltigkeitsziele für 2020. Im Zuge der Veröffentlichung unserer neuen Nachhaltigkeitsstrategie in der Zukunft rechnen wir damit, unseren Ansatz für dieses Komitee zu verfeinern.

Unser Unternehmen verfügt über einen gut organisierten Geschäftsplanungs- und Entscheidungsfindungsprozess, in den Nachhaltigkeit integriert ist. Unser globales Nachhaltigkeitsteam arbeitet eng mit unseren Regionalteams zusammen, um Pläne für jährliche Meilensteine und entsprechende KPIs zu entwickeln. Diese helfen uns, uns unseren Zielen für 2020 anzunähern. Jedes  Geschäft im Einzelhandelsmarkt und das GSC geben diese Aktionspläne jedes Jahr frei und schließen Nachhaltigkeitsziele in ihre jährliche Bonusvergütung ein.

Verknüpfung von Vorstandsvergütung und Nachhaltigkeis-Performance

Weltweit werden alle Führungskräfte bei C&A vierteljährlich im Hinblick auf ihre Geschäftsziele bewertet, zu denen auch die Performance im Bereich Nachhaltigkeit gehört. Unter unseren Führungskräften trägt unser Global Head of Sustainability die größte Verantwortung für die Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie und die Erfüllung unserer wirtschaftlichen Leistungskennzahlen für Menschenrechte, Umweltmanagement und weitere Aspekte unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Die Bonusvergütung ist direkt an die erfolgreiche Erfüllung dieser Ziele geknüpft.

Nachhaltigkeitsteams
Bei C&A arbeiten rund 135 Vollzeitkräfte im Bereich Nachhaltigkeit. Unser globales Nachhaltigkeitsteam, geleitet vom Global Head of Sustainability und mit Sitz in Europa, gibt die Richtung für unsere globale Nachhaltigkeitsstrategie vor. Ein Netzwerk von regionalen Verantwortlichen für Nachhaltigkeit und deren Teammitglieder arbeiten daran, Nachhaltigkeit in jeden Markt einzubetten. Jeder Einzelhandelsmarkt verfügt über ein SSC-Team, das operativ tätig ist und strategisch vom Global Head of Sustainability geführt wird. Diese SSC-Teams sorgen für die tägliche Umsetzung unseres Code of Conduct für Lieferanten, des Lieferanten Ownership Programms und des Nachhaltigen Chemiemanagements in jedem Einzelhandelsmarkt.