Wir wissen, dass unsere Herausforderungen nicht einzigartig sind. Immer mehr Regierungen, Kunden und Unternehmen erkennen, dass Geschäftsaktivitäten einen positiven Wandel für die Gesellschaft herbeiführen müssen. Wir haben unsere Strategie an den globalen Rahmenvorgaben ausgerichtet, die für unser Geschäft und unsere Industrie relevant sind und helfen, unseren Ansatz zu verfolgen.
C&A wendet die Global Reporting Initiative (GRI) Standards für diesen Bericht an. In unserer Wesentlichkeitsanalyse wurden die Indikatoren bestimmt, die ausführlicher zu betrachten sind.
Wir haben den United Nations Global Compact (UNGC) unterzeichnet, eine Reihe von universellen Prinzipien, die sich auf Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsprävention beziehen.
Wir unterstützen die United Nations Sustainable Development Goals (SDGs), die einen Rahmen für die Fortschreibung der globalen Nachhaltigkeitsagenda bilden. 2016 haben wir begonnen, die SDGs in unsere Aktivitäten, Innovationen und Partnerschaften zu integrieren. Von 2017 bis heute haben wir diese in unsere Geschäftsplanung und Betriebsabläufe eingebunden. Bei der Überprüfung und Aktualisierung unserer globalen Nachhaltigkeitsstrategie für 2020 und darüber hinaus werden die SDGs eine wichtige Rolle für unsere überarbeiteten Rahmenvorgaben spielen.
Um durch unseren Bericht anhand dieser drei Berichtserstattungsrahmen zu navigieren, verweisen wir auf GRI, UNGC und SDG Index.
Die Arbeit, die wir leisten, um Mode mit einem positiven Beitrag zu kreieren, trägt in vielerlei Hinsicht zu den SDGs bei. Die folgenden sechs Ziele sind besonders relevant für unser Geschäft, unsere Auswirkungen und die Beiträge, die wir leisten können. Wir haben innerhalb unserer Wertschöpfungskette sowie mit anderen Akteuren der Branche daran gearbeitet, diesen systematischen Wandel in der Bekleidungsindustrie herbeizuführen. Gemeinsam haben wir langfristige Lösungen erarbeitet und wollen zum einen die Ziele, die wir uns in unseren globalen Nachhaltigkeitsrahmenvorgaben für 2020 gesetzt haben, erreichen und zum anderen einen Beitrag zu den SDGs leisten. In den kommenden Jahren werden wir unser Engagement fortsetzen und unseren Ansatz zur Erreichung der SDGs weiterentwickeln und verstärken.
Zugehöriges Nachhaltigkeitsziel 2020 von C&A
SDG 5 beinhaltet, dass Geschlechtergleichheit nicht nur ein fundamentales Menschenrecht ist, sondern die Basis für eine friedliche, florierende und nachhaltige Welt. Wenn Frauen ausgebildet werden, gesund sind und ökonomisch befähigt werden, können Familien und Gemeinschaften davon profitieren.
Frauen sind die treibende Kraft in unserer Branche. Die Mehrheit der Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist weiblich, ebenso wie die Mehrzahl der Menschen, die unsere Kleidung herstellen. Wir engagieren uns dafür, Frauen zu stärken und Geschlechtergleichheit in unserer Lieferkette zu erreichen, vom Anbau der Rohstoffe über die Produktion bis zum Verkauf unserer Kleidung.
Wir haben dieses SDG folgendermaßen in unserer Strategie verankert:
Nachhaltige Produkte
Nachhaltige Lieferkette
Nachhaltiges Leben
Zugehörige Nachhaltigkeitsziele 2020 von C&A
Wasserknappheit betrifft mehr als 40 % der Weltbevölkerung und soll sogar noch weiter zunehmen. SDG 6 untersucht, wie wir den Zugang zu sauberem Wasser und Basissanitäreinrichtungen für Milliarden von Menschen schaffen können, die aktuell ohne diese leben. 2018 ist das vierte Jahr, in dem wir eine detaillierte wissenschaftliche Untersuchung unseres gesamten Lebenszyklus' vorgenommen haben, um festzustellen, welche Auswirkungen wir verursachen und wo wir den größten Beitrag leisten können.
Wir haben dieses SDG folgendermaßen in unserer Strategie verankert:
Nachhaltige Produkte
2019 war 94 % der bezogenen Baumwolle nachhaltiger. Das bedeutet, sie war aus kontrolliert biologischem Anbau, Übergangsbaumwolle, Better Cotton, oder recycelte Baumwolle.
Nachhaltige Lieferkette
Zugehörige Nachhaltigkeitsziele 2020 von C&A
SDG 8 fordert mehr Arbeitsplätze, die nicht nur gut entlohnt werden, sondern auch die Wirtschaft ankurbeln, Männern und Frauen gleiche Chancen bieten sowie die Umwelt schonen. Die Bekleidungsindustrie spielt eine wichtige Rolle darin, hochwertige Arbeitsplätze anzubieten, die diese Entwicklung fördern.
Wir arbeiten mit den Produktionsstätten unserer Lieferanten zusammen, um eine hohe Qualität der Arbeitsplätze in unserer Branche sicherzustellen – überall dort, wo wir tätig sind bzw. Waren beziehen. Darüber hinaus halten wir die Arbeitnehmerrechte sowie sichere und faire Arbeitsbedingungen ein. Dies ist entscheidend für eine angemessene Arbeit. Wir schaffen zudem Arbeitsplätze in den Gemeinschaften, in denen wir C&A Filialen und Büros betreiben.
Wir haben dieses SDG folgendermaßen in unserer Strategie verankert:
Nachhaltige Lieferkette
Nachhaltiges Leben
Wir hören unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu, um zu verstehen, welche Themen sie bewegen, und um entsprechend handeln zu können. In unserer globalen Mitarbeiterumfrage fragen wir nach ihrer Einschätzung zu unseren Werten, unserer Strategie und unserem Nachhaltigkeitsansatz. Zugleich sollen sie uns als Arbeitgeber bewerten. Erfahren Sie mehr
Nachhaltigen Konsum und Produktionsmuster sicherstellen
Zugehörige Nachhaltigkeitsziele 2020 von C&A
SDG 12 regt dazu an, zweimal über die Dinge nachzudenken, die wir benutzen, den Abfall, den wir produzieren, und wie das unseren Planeten beeinflusst – es geht darum, mehr (und Besseres) mit weniger zu erreichen.
Dieses Prinzip bildet den Kern unserer globalen Nachhaltigkeitsstrategie. Es beginnt mit unserem Engagement für eine saubere Umwelt in unserer Lieferkette und reicht bis zu unserem Bekenntnis zu einer neuen Selbstverständlichkeit, bei der wir Kreislaufmode-Produkte verkaufen, für die bereits im Designprozess der nächste Verwendungszweck vorbestimmt ist. Unsere Vision ist eine sich erneuernde Kreislaufwirtschaft, bei der in der Herstellung oder Entsorgung unserer Kleidung nichts verschwendet wird.
Wir haben dieses SDG folgendermaßen in unserer Strategie verankert:
Nachhaltige Produkte
Wir helfen unseren Kundinnen und Kunden dabei, ihren Kleidungsstücken ein zweites Leben zu schenken, indem sie unser Rücknahmeprogramm nutzen. 2019 haben wir unser erfolgreiches Rücknahmeprogramm „We Take It Back“ ausgeweitet. Diese Initiativen erleichtern es nicht nur unseren Kundinnen und Kunden, ihre nicht mehr benötigte Kleidung verantwortungsvoll zu entsorgen, sondern tragen auch zum Wandel unserer Branche hin zu einem Kreislaufkonzept bei. Erfahren Sie mehr
Nachhaltige Lieferkette
Unsere Strategie des nachhaltigen Chemiemanagements (Sustainable Chemicals Management, SCM) beinhaltet, bis 2020 sämtliche schädlichen Chemikalien aus unserer Lieferkette zu verbannen.
Zugehörige Nachhaltigkeitsziele 2020 von C&A
Bei SDG 13 geht es darum, Lösungen für den Klimawandel zu finden. Wir sind alle aufgefordert, etwas zu tun, denn nur gemeinsam können wir eine spürbare positive Wirkung erzielen. Wir arbeiten intensiv daran, die CO2-Emissionen in unserer Wertschöpfungskette zu reduzieren.
2019 haben wir unsere kombinierte Methode der Lebenszyklusanalyse (LCA) abgeschlossen, um besser zu verstehen, welche Auswirkungen wir verursachen und wo wir den größten Beitrag leisten können.
Durch eine Verbesserung der Modellierung konnten wir eine neue und genauere Basis schaffen, um unsere künftigen Einsparungen zu messen. Darüber hinaus setzen wir auch die Informationen aus der LCA sowie weitere Daten ein, um unsere wissenschaftlich fundierten Klimaziele zu definieren. Dies hilft uns sicherzustellen, dass wir die Emissionen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen reduzieren. Dieser Prozess umfasst die Entwicklung und Beurteilung zahlreicher Zielszenarien – eine überaus gründliche Vorgehensweise, die auch 2019 im Einklang mit unserer neuen Nachhaltigkeitsstrategie 2020 fortgesetzt wird.
Wir haben dieses SDG folgendermaßen in unserer Strategie verankert:
Nachhaltige Produkte
Nachhaltige Lieferkette
Zugehöriges Nachhaltigkeitsziel 2020 von C&A
Dieses Ziel erkennt an, dass die Entwicklung einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsagenda auf Partnerschaften zwischen Regierungen, dem privaten Sektor und der Zivilgesellschaft angewiesen ist.
Bei C&A sind Zusammenarbeit und Partnerschaften von entscheidender Bedeutung für unseren Ansatz. Wir glauben fest daran, dass wir eine Angleichung der allgemeinen Standards sowie eine Annäherung zwischen Initiativen und Organisationen benötigen. Nur so kann eine Kohärenz in der Wertschöpfungskette hergestellt und darauf hingearbeitet werden, dass die globalen Ziele erreicht werden. Fashion for Good ist ein wichtiger Partner von C&A und wurde auch in einem unserer Ziele für 2020 genannt. Allerdings beteiligen wir uns an vielen Multi-Stakeholder-Partnerschaften, die Wissen, Expertise, Technologien und finanzielle Mittel zur Unterstützung der SDGs mobilisieren und teilen.
Hier finden Sie eine vollständige Liste unserer Partnerschaften
[1],[2],[3] Im Januar 2020 wurde die C&A Foundation Teil der Laudes Foundation